Design: „Wunderland“ aus Marmor und Onyx

„Marbleous Garden“.

Auf der Marmomacc 2009 show area Halle 7B

(Oktober 2009) Wir erinnern uns: in dem Kinderbuch „Alice im Wunderland“ langweilt sich das Mädchen Alice bei einem Familienpicknick so sehr, dass sie sich heimlich verdrückt und einem weißen Kaninchen in dessen Bau nachläuft. Von da an stehen die Dinge auf dem Kopf: es taucht die Grinsekatze auf, von der nach einem Gespräch nur noch das Grinsen übrig bleibt, es gibt ein unendlich lang dauerndes Krocketspiel und einiges Surrealistisches mehr, bis Alice unter einem Baum wieder in der realen Welt aufwacht.

Auf dem Kopf – real und im übertragenen Sinne – stehen einige Dinge auch beim Design-Projekt „Marbleous Garden“ auf der Marmomacc: da finden sich in dem Ambiente eines Gartenpicknicks die üblichen Kaffeetassen, allerdings um Etliches vergrößert, so dass sie den Gästen als Sitzgelegenheiten dienen könnten. Die Blumenvase reckt sich in den Himmel als wollte sie Prophet sein und mit ihren grünen Pflanzen Weisheiten künden, und der Behälter für die Zuckerwürfel kommt daher, als wäre er ein großes Becken.

Die Idee für das Arrangement stammt von der bekannten Designerin Patricia Urquiola. Gefertigt wurden die Stücke von den renommierten italienischen Firmen Budri, Grassi Pietre, Marsotto und Testi Fratelli, die auch das Material – Marmor, Onyx und anderen Naturstein – beigesteuert und die Fertigung der Stücke mit modernster Technologie übernommen haben.

Dabei sind nicht nur die Einzelteile des Arrangements auf Grund ihrer ungewöhnlichen Ausmaße sehenswert. Ungewöhnlich ist auch die Bearbeitung ihrer Oberflächen. Und in der Dunkelheit werden die Stücke von innen beleuchtet, was dem ganzen Arrangement noch einmal einen besonderen Anschein von Unwirklichkeit gibt.

Spätestens in jenen Stunden sollte der Betrachter dann einen Moment innehalten und sich in seine jungen Jahre zurückdenken – vielleicht dass auf einmal hinter dem Marmorgitter im „Marbleous Garden“ ähnlich einem Zaun zum Nachbargrundstück das weiße Kaninchen auftaucht, dass ihn noch einmal in die wunderbare Gedankenwelt seiner Kindheit mitnehmen will.

Übrigens. Der ungewöhnliche Titel „Marbleous Garden“ ist ein Wortspiel im Englischen als Kombination von „marble“ (Marmor) und „marvellous“ (wunderbar).

Auf der Marmomacc 2009 show area Halle 7B

Das Pressematerial zur der Ausstellung gibt folgende Informationen zu den Firmen:

Budri: In den Naturstein-Einlegearbeiten und Mosaiken von Budri wird alte Tradition mit der neuesten Technologie verknüpft. Für den „Marbleous Garden“ hat die Firma die Unterlage aus Carrara-Marmor produziert und geliefert. Auf der Marmomacc 2009 in Halle 6, Stand C7

Grassi Pietre: Aus den Brüchen von Grassi Pietre kommt der Vicenza Stone: Giallo Dorato, Bianco Avorio, Grigio Argento, Pietra del Mare und Grigio Alpi. Für das Projekt hat die Firma den geometrischen „Gitterrost“ aus Stein (den „Zaun“. d. Red.) produziert. Auf der Marmomacc 2009 in Halle 8, Stand C13

Marsotto: Marsotto setzt modernste Technologien ein, um Marmor, Granit und andere Natursteine sowie Agglomerate für besondere Einrichtungs- und Designprodukte zu bearbeiten. Für das Projekt stellte sie die vier Sitze her – Kissen aus Onyx mit „Stickereien“ auf der Oberfläche. Auf der Marmomacc 2009 in Halle 6, Stand C4

Testi Fratelli (www.hyperwave.it, www.testigroup.com): Bei Testi Fratelli kommen Innovation, Design und Traditon mit Naturstein zusammen. Internationale Reputation hat sich die Firmengruppe in anspruchsvollen Projekten erarbeitet. Die Spezialisierung liegt in hochwertigen Marmor-Produkten mit außergewöhnlichen Details und ungewöhnlichen Formen, die Testi Fratelli mit seiner hochqualifizierten Belegschaft und einem Maschinenpark auf neuestem technischen Stand herstellt. Zu dem Projekt steuerte es das Becken und die große Vase bei. Auf der Marmomacc 2009 in Halle 6, Stand C5