(Juni 2012) Diesmal haben sie sich an die ganz große Herausforderung herangemacht, nämlich dem Stein die Leichtigkeit der Textilien zu geben. Die italienische Firma Lithos Design und der Designer Raffaello Galiotto stellten auf der Internationalen Möbelmesse in Mailand (17.-22. April) ihre neue Kollektion „Drappi di Pietra“ (Tücher aus Stein) vor.
Festzuhalten ist zunächst, dass hier nicht die Idee jener nur noch Millimeter messenden Dünnsteine verfolgt wurde. Denn Galiotto gesteht einem Material charakteristische Eigenschaften zu, die er respektiert. Dazu gehört im Fall des Steins auch eine gewisse Masse oder Robustheit.
Außerdem ist er schließlich Designer, kann also zur Umsetzung seiner Ideen die Formgebung nutzen. Um den Eindruck von Leichtigkeit zu erzeugen, hat Galiotto dem Stein ein Fließen gegeben und ebenso einen Wechsel von Hell und Dunkel. Man kennt das von einer Gardine vor dem Fenster: sie ist in Wellen gelegt, und wenn der Wind durch sie hindurchgeht, werden Grau-Sequenzen durchs Bild gewischt.
„Chiffon“ nennt sich einer der 5 Entwürfe.
Die Fliesen liegen in Größen von 60 x 60 cm und 60 cm x 120 cm vor. Ihre Dicke beträgt 8,5 cm beziehungsweise 10 cm – wobei der Stein immer nur 2 cm Stärke hat. Da er jedoch in Wellenform geschnitten ist, ergeben sich die großen Tiefen der Fliesen.
Ein anderes Modell ist „Tulle“ (Tüll).
Die Fliesen tragen auf der Rückseite ein spezielles superleichtes Material, das zum Ankleben an eine Wand dient. Dieses Material ist nur minimal wärmeleitend, so dass die Steinfliese mit ihren luftgefüllen „Tälern“ auch isolierend wirkt.
Schließlich „Foulard“ (Seidenschal).
Minimal Material wird in der Herstellung verbraucht, da sich die Wellen ohne Abfall hintereinander aus einem Rohblock herausschneiden lassen.
Fotos: Raffaello Galiotto
Auf der gleichzeitig stattfindenden Badmesse präsentierte die italienische Firma Decormarmi Elemente aus ihrer Kollektion „Kreeo“.
Fotos: Decormarmi
Parallel zur Messe findet an zahlreichen Orten in Mailand auch die Designwoche statt. Dort präsentierte die Firma DuPont ihren Engineered Stone Corian. Unter dem Titel „DuPont Corian lässt die kreative Energie von russischen Architekten und Designern sprießen“ wurden von fünf Designbüros neuartige Ideen für den Kunststein präsentiert. Realisiert hat die Entwürfe die Firma Artishock.
Fotos: Leo Torri / DuPont Corian
Salone Internazionale del Mobile, Mailand, 9.-14. April 2013