Design: Natur im Mosaik

Sara Baldwin.(März 2009) Gemeinhin heißt es, Handarbeit müsse aus den Industrieländern abwandern, weil sie dort zu teuer sei. Dass aber Handarbeit kombiniert mit Design auch im Westen zu produzieren ist, beweist die US-amerikanische Designerin Sara Baldwin. Und ihre Kollektionen treffen den Geschmack des Publikums, wie der Verkaufserfolg beweist: Baldwin findet ihre Motive in der Natur, und benutzt als Material Marmor und Granit.

„Palm Frond“ (Palmwedel) zum Beispiel ist der Pflanze abgekuckt und benutzt als Material die Steinsorten Chartreuse und Verdi Alpi, beide getrommelt. Oder „Bamboo“: unverkennbar lehnt es sich dem Bambus an; verwendet werden Verde Luna (geschliffen) und Emperador Dark (poliert). Weitere Angaben zu den insgesamt 18 Stücken aus der Reihe „Metamorphosis“ finden sich auf der Homepage der Künstlerin.

110 Personen arbeiten auf dem Land in Exmore im Bundesstaat Virginia an den Mosaiken. Seit 1991, als die Designerin ihre Firma Ravenna Mosaic and Stone gründete, werden die Ausgangsmaterialien aus der ganzen Welt importiert. Vor Ort werden sie mit Wasserstrahl passgerecht geschnitten und dann von Hand zusammengesetzt. Schablonen garantieren, dass die Anschlussstellen stimmen, wenn vor Ort bei einem Kunden ganz große Flächen entstehen sollen. Die Einzelstücke sind 30“ x 84“ groß (76,2 cm x 213,36 cm).

Nicht nur die Motive der Natur, die Verwendung von Naturstein und die Handarbeit zeichnen Sara Baldwins Produkte aus. Auch betont die Firma, dass sie spezielle Wünsche gern erfüllt. Auf die vorsichtige Anfrage von BusinessStone.com, ob der Kunde denn selber Vorschläge machen könne, schreibt das Pressebüro der Firma zurück: „Wir freuen uns darauf!“. Möglich sind auch andere Steinsorten als die von der Designerin vorgegebenen, andere Oberflächen, andere Gestaltungen, andere Größen oder andere Farben – „alles lässt sich verändern“, heißt es.

In solchen speziellen Fällen muss der Kunde sich auf 4 bis 6 Wochen Produktion einstellen. Bestellungen aus dem Standardprogramm dauern 1 bis 3 Wochen. Für Interessenten in den USA gibt es Showrooms, die über das ganze Land verteilt sind. Leute von außerhalb können eine Mail an die Firma schicken, und bekommen von dort weitere Hinweise für Bezugsquellen in ihrer Nähe.

Die Preise für „Bamboo“ oder „Palm Frond“ liegen bei 125 $ pro Square foot (etwa 0,09 Quadratmeter) und gehen bei anderen Modellen und Materialien auf 375 $ für dieselbe Größe hoch. Die Mosaike können sowohl für Fußböden als auch für Wände benutzt werden.

Demnächst soll eine neue Reihe mit dem Titel „Seidenstraße“ herauskommen. Sie wird traditionelles asiatisches Design zeigen.

Homepage Sara Baldwin