Roland Mousquès

(April 2013) Eine Steinmauer ist eine Steinmauer, basta, würde mancher sagen. Weit gefehlt – was Roland Mousquès in die Landschaft stellt, sind zwar auch nur aufeinander geschichtete Steine, aber gleichzeitig höchst amüsante und liebenswerte Kunstwerke, aus denen viel Liebe zur Natur und zur Landschaft spricht.

Mousquès lebt in den französischen Cevennen, wo Trockenmauern eine lange Tradition haben. Zur Klärung des Begriffs: Trockenmauern kommen ganz ohne Mörtel oder Zement aus. Errichtet wurden sie ehemals in mühevoller Handarbeit von armen Bergbauern, die sich damit in steilem Terrain neuen Lebensraum erschlossen.

Heutzutage erleben diese Steinschichtungen neue Wertschätzung. Denn vom Material her sind sie 100% Natur, und in ihren Spalten finden Tiere und Pflanzen Lebensräume.

Mousquès ist in Frankreich einer der Spezialisten für Trockenmauern, und gleichzeitig einer der Gründer des entsprechenden Verbands Association Artisans Bâtisseurs en Pierre Sèche.

Von Haus aus ist er Steinmetz und kam um 1970 zum Thema seines Lebens, der künstlerischen Gestaltung von Trockenmauern. „Er sucht künstlerische und zeitgemäße Formen“, heißt es auf der Webpage des Verbands. Unsere Fotos aus der Umgebung seines Ateliers in der Ortschaft Figeirolles sprechen für sich.

Die Bezeichnung als „junger Rentner“ ist treffend. Denn eine schier überbordende Umtriebigkeit zeichnet ihn aus. Dazu kommt eine große Leidenschaft für die Cevennen und ihre raue Landschaft.

Als Kunstwerke haben Mousquès’ Trockenmauern ihren eignen Reiz. Aber auch die gewöhnlichen Varianten sind für jede Landschaft eine Bereicherung: Sie werden nicht durchs Gelände geschlagen, sondern zeichnen den Verlauf der Hanglinien nach.

Manchmal erzählen sie von den geologischen Vorgängen vor vielen Millionen von Jahren, also aus der Zeit ihrer Entstehung. Auch vom Material her haben sie diese große zeitliche Dimension: ihre Steine können beinahe bis in alle Ewigkeit wiederverwendet werden.

Roland Mousquès (Mail)

Der Verband Artisans Bâtisseurs en Pierres Sèches bietet auch eine Ausbildung in Sachen Trockenmauern.

Studie über den Markt für Trockenmauern in den Cevennen und in Frankreich (französisch)

Fotos: Roland Mousquès

See also: