Die Gesteine zum Beispiel rund um den Eiger (3970 m) sind durch starke Auftriebskräfte entstanden – nicht durch horizontal wirkende Schubkräfte. Das Nebelmeer im Vordergrund liegt auf etwa 1700 m Höhe. Foto: Fritz Schlunegger, Universität Bern