Best Communicator Award auf der Marmomacc 2015

Zum ersten Mal sollte es in jeder Kategorie auch einen ausländischen Preisträger geben

Der Best Communicator Award, den die Marmomacc jährlich für besondere Präsentationen und Standkonzepte vergibt, brachte in diesem Jahr eine Neuerung: in jeder Kategorie sollte auch eine ausländische Firma einen der beiden Preise beziehungsweise eine Besondere Erwähnung bekommen. Im letzten Jahr hatte es für ausländische Aussteller nur eine spezielle Kategorie gegeben.

In 4 Kategorien wurden diesmal die Preise vergeben: Design, Stein, Maschinen und Tools. Dazu gab noch eine Prämierung im Rahmen der Messe Abitare Il Tempo, die gleichzeitig im Palaexpo-Gebäude auf dem Messegelände stattfand.

Budri, die italienische Firma mit dem Augenzwinkern, bekam einen Preis in der Design-Kategorie dafür, dass sie ihren Stand quasi mit Stein tapeziert hatte. Diesen Eindruck jedenfalls erweckte die Designerin Patricia Urquiola, die dünne Bahnen von der Wand herab bis auf den Boden führte.

Meisterhaft hatte die Firma die mit „Papiro“ betitelte Idee umgesetzt: dazu gehörte nicht nur, die extrem dünnen Bahnen aus Einzelstücken zu komponieren und das Ganze auch noch in einer Rundung in die Waagerechte zu überführen. Die Rolle aus massivem Material am Ende der Bahn war so gewählt, dass man sie unwillkürlich als Fortführung der senkrechten Tapete erlebte.

Video (italienisch)

Die spanische Firma Levantina gewann ebenfalls einen Preis in der Design-Kategorie. An ihrem Stand hatte der Architekt Héctor Ruiz Velázquez verschiedene Räumlichkeiten mit Naturstein in Szene gesetzt.

Besonders originell war, wie eine Vielfalt der Steinsorten präsentiert wurde: schmale Steinleisten zierten die Wände, und mit Hilfe einer Art von Fächer konnte der Besucher leicht herausfinden, um welchen Stein es sich jeweils handelte.

Video

Eine besondere Erwähnung ging an die Kooperative der Steinbrüche des Botticino-Marmors (Cooperativa Operai Cavatori del Botticini): Ihr Stand, seit einigen Jahren unverändert, ist immer wieder schön und zweckmäßig: die gelbe Farbe hebt sich von allen anderen ab, und die kleinen Steinplättchen, die in den Wänden stecken, kann der Besucher als Visitenkarten mitnehmen. Entwurf: Ivan Tognazzi.

In der Kategorie „Stein“ ging ein Preis an Antolini und den Designer Alessandro La Spada. Der hatte Schaufensterpuppen in exklusiven Steinsorten herstellen lassen und dasselbe Material gleich auch noch für Schmuck verwenden lassen (Schmuckdesign: LadyA).

Die Idee war einfach naheliegend und deswegen so überraschend und interessant.

Ein weiterer Preis in der Kategorie Stein ging an die französische Steinbruchfirma Carrières du Hainaut und den Architekten Jan Devroey.

Henraux und Luce di Carrara hatten ihren Stand vom Studio Archea entwerfen lassen und bekamen dafür eine Besondere Erwähnung. Für die Bücherwand „Marmeria“ wurde ein rechteckiges Standardelement auf einer Seite leicht variiert.

Präsentiert wurde auch der Beistelltisch „FiloMena” von Baldessari & Baldessari.

Weitere prämierte Arbeiten in der Fotogalerie.

Marmomacc Best Communicator Award

Video (italienisch)

(25.11.2015)