Kurz notiert


Die Ausgabe Frühjahr 2016 des Building Stone Magazines kann kostenlos heruntergeladen werden. Es handelt sich um die Zeitschrift des US-Building Stone Institutes (BSI), das seit kurzem mit dem Marble Institute of America (MIA) eine (vorerst befristete) Vereinigung eingegangen ist.

Die aktuelle Ausgabe des MIA/BSI-Newsletters ist online. Gemeldet wird darin unter anderem, dass die Firma Creative Edge One von der Frank Lloyd Wright Foundation ausgewählt wurde, die geschützten Bodenmosaike des berühmten US-Architekten zu benutzen.

„Die 1200 Teile verlangen etwas Geduld“ heißt es in der Beschreibung der Puzzles, die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in ihrem Online-Shop vertreibt. Themen sind unter anderem „Das alte Kloster“, „Die Ritterburg“ oder „Der Alte Hansehafen“.

„Just ist … ein echtes Harthaer Urgestein“, schreibt die Leipziger Volkszeitung zum 60. Jubiläum der Firma, das mit Tag der Offenen Tür begangen wurde (1, 2).

Wasserfälle, Sprudelsteine, Spritzpumpen und Geysire mit Naturstein soll es auf dem Waldspielplatz Scheerwald in Frankfurt/Main geben (1, 2).

Der Clip „Dein wahres Ich“, in dem ein Jugendlicher nach einem Bürojob in einer Ausbildung im Handwerk glücklich ist, wurde inzwischen 18 Millionen Mal im Netz angeschaut und lief auch bei den Feiern zum Zehnjährigen des Berliner Hauptbahnhofs 4500 mal, meldet das Handwerk Magazin (06/16) (1, 2).

„Gartenjahr – Raum für Begegnungen“ nennt sich eine Kampagne mit Veranstaltungen in der ganzen Schweiz zum Themenfeld Garten und Freiräume. Naturstein ist ein wichtiges Gestaltungsmaterial in diesem Bereich.

Der Meisterbrief für Fliesenleger soll wieder eingeführt werden, fordert Karl-Hans Körner, Vorsitzender des Fachverbandes Fliesen und Naturstein, laut Deutsche Handwerks Zeitung.

Im Zoo von Hoyerswerda findet vom 19.06. bis 01.07.2016 das 11. Internationale Bildhauersymposium statt.

Das ehemalige Fußball-Stadion Auf der Lände in Fürstenfeldbruck hat eine neue Tribüne aus 300 Granitblöcken. Die steinerne Wand gilt als landschaftliches Element am Ufer der Amper und wurde deshalb gefördert.

Mosaike mit Kieselsteinen verschiedener Künstler zeigt eine Webpage.

Faszinierende Brücken und Bögen aus Sandstein haben Wind und Wasser in Südwesten der USA geschaffen.

Auf der Seite RibaPix des Royal Institute of British Architects kann man Fotos und Zeichnungen von Gebäuden aufrufen.

Wenig bekannte Ruinen-Anlagen aus alten Zeiten hat der britische Guardian auf einer Webpage zusammengestellt. Bei den meisten ist Stein das Baumaterial.

Video des Monats: auf der Nordhalbkugel beginnt jetzt wieder die Saison der Steinbrüche außer Dienst: Klippenspringen und Tauchen ist angesagt (1, 2).

(18.06.2016)