Märkte: „Brasilien hebt ab“

(Januar 2011) In den 1980-ern tauchten die asiatischen Tigerstaaten auf dem Weltmarkt auf. Sie lehrten die westlichen Hersteller zum Beispiel von Fernsehern das Fürchten. Eine vergleichbare Entwicklung vollzieht sich derzeit mit den BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China. Allerdings sind sie nicht nur Produzenten, sondern selber auch gewaltige Konsumenten.

Brasilien ist das am weitesten entwickelte Land unter ihnen. Obwohl es der größte Produzent von Naturstein in Lateinamerika ist, hat es sich in den letzten Jahren auch zu einem Importeur bestimmter Sorten gewandelt. Es erlebt einen beispiellosen Bauboom, nicht nur durch die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und die Olympischen Spiele 2016.

Unser Beitrag beleuchtet das Potenzial für Natursteinlieferungen aus dem Ausland und benennt die Sorten, die am meisten nachgefragt sind.

In einem Interview erläutert Cid Chiodi Filho von der Beraterfirma Kistemann & Chiodi (Mail, Tel: +55 (0)31 3262-0275) unter anderem, wofür Naturstein in Brasilien verwendet wird: „Wie aus Untersuchungen hervorgeht, ging das importierte Material vor allem in Fußböden in Wohnungen. An zweiter Stelle lagen Verkleidungen vor allem für Innenwände, auch für Außenfassaden…“

Wenn es beim Download Probleme gibt oder sich das Fenster zum Download nicht öffnet, schicken Sie eine Mail an Peter Becker (Mail). Wir bekommen von Pay Pal eine Mitteilung, wenn Sie bezahlt haben, und können Ihnen den Text dann per Mail schicken.

Letzte Marktanalyse: Kasachstan

http://www.businessstone.com/wordpress/wp-content/uploads/2011/01/Big_Bras2-4.jpg