Professor Giuseppe Fallacara (Polytecnico di Bari) hat die Ausstellung mit Prototypen von Arbeiten internationaler Studenten Studenten und Forschergruppen kuratiert
Im Kern geht es um Schüttungen (Rigolen) mit Vulkangestein im Untergrund
Es fehlen noch die Balustradenfiguren, die als Neuschöpfungen entstehen
Das Neue Bauen mit Stein soll auch eine wichtige Rolle auf dem Architekturkongress der Stone+tec (19. – 22. Juni 2024) spielen
Initiator ist die Steinmetzschule Klesarska Škola auf der Kalksteininsel Brač zusammen mit dem Oris House of Architecture in Zagreb
Die Fassade des Architekten Victor Vasilev erinnert an den Modernismus und trägt künstliche Materialien
Der Preis wurde zum 2. Mal vergeben und prämiert die herausragende Verwendung von Stein in Architektur und Landschaftsbau durch Schweizer Firmen
Beim Schweizer SuperHink-Preis 2023 bekam eine Arbeit der Stefan Marti Garten AG den 1. Preis in der Kategorie Garten- und Landschaftsarchitektur
Access to the archives in the navigation bar on top