Miszellen

(Juli 2008) Eiswürfel aus Speckstein hat ein finnischer Designer konzipiert. Die Würfel von 2 x 2 x 2 cm sollen die Kälte halten wie übliche Eiswürfel, dabei aber wieder verwendbar sein. „On the rocks“ bekäme damit eine ganz neue Bedeutung, heißt es auf der Site.

Die Marmomacc vom 2. bis 5. Oktober 2008 bietet für Fachbesucher wieder eine Vorregistrierung mit kostenlosem Eintritt. Per Netz können sich Besucher anmelden und bekommen, wenn sie das bis zum 2. August tun, die Eintrittskarte per Post zugeschickt. Bei Registrierung nach diesem Datum bis spätestens 15. September sind die Tickets am Eingang Cangrande zum Messegelände abzuholen.

Die Besucherzahlen der Carraramamotec sind in einer Pressemitteilung der Messe zusammengestellt. Danach gab es einen Anstieg bei den Gästen aus dem Ausland und bei den Fachbesuchern.

Radon-Freisetzungen und Strahlung aus Küchenarbeitsplatten aus Granit haben schon häufiger die Verbraucher in Aufregung versetzt. Das Marble Institute of America (MIA) hat jetzt, um der Branche Faktenmaterial gegen entsprechende feindliche Medienkampagnen an die Hand zu geben, eine Untersuchung der wichtigsten Granite herausgebracht. Die Studie kann als pdf kostenlos heruntergeladen werden (mehr). Update: Video des MIA. Update: die IMM Carrara hat 20.000 Dollar bereitgestellt, damit italienische Firmen die MIA-Kampagne unterstützen können.

Die bisher älteste Büste von Julius Cäsar aus den Jahren um 45 v. Chr. ist in einem Flussbett in Frankreich gefunden worden. Nur die Nase des Marmorkopfes sei abgeschlagen, so ein Archäologe.

Ein Markenzeichen für Maschinen aus italienischer Produktion und für Mitgliedsunternehmen hat kürzlich der Verband Confindustria Marmomacchine vorgestellt. Das Logo trägt den Titel „Marmo Macchine Mark“.