(April 2012) Für Reparaturen am Washington Monument in der US-Bundeshauptstadt hat der Milliardär David M. Rubenstein eine Spende von 7,5 Millionen US-$ gemacht. Damit sollen die Schäden in den massiven Mauern aus Naturstein behoben werden, die beim Erdbeben im August 2011 entstanden waren. Mit knapp 170 m Höhe ist der Obelisk das höchste Steingebäude weltweit. Das untere Drittel der Fassade ist heller als die oberen, weil während der langen Bauzeit der ursprüngliche Marmor nicht mehr zur Verfügung stand. Die jüngste Frage zu dem Thema ist, ob sich das Bauwerk beim Beben vielleicht gesetzt hat. CNN berichtete über die Schadensbehebung an der ebenfalls beschädigten National Cathedral in der Hauptstadt.
Latest news: The 8th Mersem Congress, a meeting of international stone experts, will take place in Afyonkarahisar, Turkey on December 13-15, 2012. It is organized by the Afyon Kocatepe University and the TIMMOB-Chambers of Mining Engineers. A similar meeting is the Global Stone Congress in Borba, Portugal (July 16-20, 2012).
Künstlerische Miniaturen in Stein fertigen Martin und Oliver, zwei britische Steinmetze und Vater und Sohn.
Weil der Uhu im Steinbruch Messingsberg bei Rinteln brütet, könnte ein EU-Vogelschutzgebiet die Lösung für das Problem eines instabilen Hangs dort sein, schreibt die Schaumburg-Lippische-Landeszeitung.
„Nachhaltige Architektur mit Naturstein“ ist das Thema des diesjährigen Rorschacher (Stein)Fachgesprächs am 21. und 22. Juni im Schloss Wartegg auf der Schweizer Seite des Bodensees.
Einen „zuweilen penetranten Material-Patriotismus“ würden „nicht wenige in der Steinbranche“ pflegen, heißt es in der Zeitschrift Kunst+Stein (2/2012) des Schweizer Verbands der Bildhauer und Steinmetzmeister (VSBS). Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe ist deshalb die Kombination von Naturstein mit anderen Materialien zum Beispiel in der Kunst oder im Gartenbau. Ein weiterer Text widmet sich den antiken Marmorbrüchen rund ums Mittelmeer. Das Heft kann für 16 Schweizer Franken zuzüglich Versandkosten beim Verband bestellt werden (Mail).
Wohnimmobilien sind auch als Geldanlage gefragt. Das meldet das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in einer aktuellen Studie. Derzeit ziehe auch der Wohnungsbau wieder an, heißt es ebenfalls am Ende der Untersuchung.
Das Büro des Architekten David Chipperfield wurde mit der Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin beauftragt. Zu den Arbeiten, die Anfang 2015 beginnen sollen, gehört auch die Wiederherstellung der Natursteinoberflächen, teilt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit.
Naturstein soll auf dem Boden der sanierten Kirche St. Martin in Garmisch-Partenkirchen verlegt werden, so Merkur-online.
Die Einrichtung von überregionalen Innovationszentren für die Marmorindustrie haben die Provinzen Lucca und Massa Carrara beschlossen. (italienisch 1, 2)
Geocentrum Polska heißt ein neues Institut in Polen. Es will Forschung betreiben zur Gewinnung von Bodenschätzen. Beteiligt sind das Polish Geological Institute, Hochschulen und Firmen.
Felszeichnungen haben Archäologen an 40 Orten im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato gefunden (spanisch).