Kurz notiert

(Oktober 2012) „Heritage in the Crosshairs“ (Erbe im Fadenkreuz) war ein Artikel überschrieben, mit dem der World Monuments Fund bereits im August auf die Zerstörungen der Kulturschätze in Aleppo in der Folge des Bürgerkriegs in Syrien hinwies. Darunter befinden sich viele steinerne Zeugnisse aus dem Zeitraum von den Hethitern bis zu den Ottomanen. „Gegen alle Wahrscheinlichkeit können wir nur hoffen, dass die Stadt und ihre Menschen das überstehen“, schließt der Text (1, 2).

Embleme von Fußballmannschaften und kleine Reliefs in Stein fertigt die spanische Künstlerin Joan Mateu Guias.

Kautschuk und Granitsplitter sind beim neuen Fußboden namens noraplan unita der deutschen Firma Nora kombiniert. Die Entwicklung bekam einen der diesjährigen Red-Dot-Designpreise. Prämiert wurde auch ein Brillengestell aus Holz, das wie Schiefer aussieht. Hersteller ist die österreichische Firma Rolf spectacles (1, 2).

Für das indische Parlament sei der Platz im historischen Sandstein-Gebäude in New Delhi zu eng, meinen Politiker, und fordern ein neues Domizil. Andere wollen lieber das historische Haus sichern und modernisieren (1, 2).

Tuff als uraltes Baumaterial ist Thema Zeitschrift „Earth“ (Juni 2012). Darin geht es um die Feuerbeständigkeit des Gesteins: diejenigen Varianten, die große Anteile an Zeolithen enthalten, würden leichter zerstört, heißt es.

Die Bebenzonen der Erdkruste sind auf einer Karte als Leuchtspuren dargestellt.

Ein steinernes Theater aus der Zeit der Maya haben Archäologen in der mexikanischen Provinz Chiapas gefunden.

Antike Statuen in blendend weißem Marmor sind einige der Ausstellungsstücke in der Schau „Aphrodite and the Gods of Love“ (Aphrodite und die Götter der Liebe), die das San Antonio Museum of Art in Texas bis zum 17. Februar 2013 zeigt.

Die Natursteinfassade des „Kulturspeichers“ in Würzburg taucht im aktuellen Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler für Bayern als Beispiel für Geldverschwendung durch die Behörden auf. Die Glasfassade mit 1960 Naturstein-Lamellen aus Muschelkalk und Sandstein habe sich nicht putzen lassen, wird kritisiert, so dass man schließlich alle Elemente habe herunternehmen müssen, um das Gebäude von Taubendreck zu reinigen, meldet die Tageszeitung Die Welt.

Video des Monats: In England wurden die Meisterschaften im Stone Skimming ausgetragen. Es geht darum, einen Stein möglichst oft über eine Wasseroberfläche springen zu lassen. In Schottland gibt’s die Weltmeisterschaften dazu (Video, 1, Video).