Die Corporate Architecture an den Neubauten der IESE Business School in Madrid greift klassische Bauformen wie Rundbrücke und Gewölbe auf und betont gleichzeitig die Ausrichtung der Schule auf die Zukunft

Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.

Klassische Formen, nämlich die der Rundbrücke und der Gewölbe wie in alten Kathedralen, prägen die beiden Erweiterungsbauten der IESE Business School in Madrid. Aber spätestens wenn man das Atrium in den Blick nimmt, das die beiden Gebäude verbindet, wird klar, dass die Corporate Architecture hier komplexere Botschaften vermitteln will: es auch um das Wirtschafts-Knowhow für die Zukunft mit neuen Methoden, Aufgaben und Zielen.

Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.

Das Dach des Atriums ist schräg gestellt, so als hätte man es mit einem gewaltigen Hebel zu tun, der Berge in Bewegung setzen kann. Seine Decke spielt mit gewölbten Flächen, die wie Fledermausflügel nebeneinander hängen.

Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.

Viel Dynamik geht von diesem überdachten Außenbereich aus, wo sich die Studenten treffen. Von dort aus wechseln sie in die beiden Gebäude mit dem Auditorium beziehungsweise mit den 4 Klassenräumen nach Art von Amphitheatern und mit der Cafeteria.

Die verwendeten Materialien drücken Werthaltigkeit und Langlebigkeit aus. Die Wände und Decken im Inneren der Räume sind mit Holz (wieder als Gewölbe) verkleidet. Die Außenfassaden tragen Kalkstein. Auf dem Boden liegt polierter Marmor.

Die Neubauten haben wegen der verwendeten Materialien und vielfältiger baulicher Maßnahmen das Umwelt-Zertifikat LEED Gold bekommen. Dazu zählt der Betrieb mit 100 % erneuerbarer Energie, mit um 40 % reduzierten Wasserverbrauch gegenüber vergleichbaren Gebäuden, und ausgefeilter Klimatisierung.

Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.

Das Dach über dem Atrium besteht aus 777 Steinplatten.

Die Architekten kamen vom Madrider Büro Sancho-Madridejos Architecture.

Die IESE Business School gilt als Wirtschaftshochschule der Weltklasse und hat weitere Standorte in Barcelona, München, New York und São Paulo. Ausgeschrieben steht ihr Kürzel für Instituto de Estudios Superiores de la Empresa. Sie ist eine private Schule an der Universität von Navarra.

Mit den beiden Neubauten verfügt die IESE am Standort Madrid nun über eine Gesamtfläche von 33.600 m². Der Campus umfasst ein Pinienwäldchen, zu dem sich vom Atrium und den Gebäuden mit den großen Fenstern anregende Blickwinkel öffnen.

Architects: Sancho-Madridejos Architecture Office. Juan Carlos Sancho, Sol Madridejos, Ana Vinagre
Design team: Bárbara Sos, Félix Bellido, Paula del Río, Eva Recio, Beatriz Ramo, Esther Jimenez, Luis Burunda, Natalia Romero, Víctor Alonso, Irene Iglesias, Gerardo Martín
Consultants: Luis G. Anero-Laboratorio de Arquitectura Moderna (building engineer), María de Lluc – Grupo Sener (building engineer), Gogaite Ingenieros Consultores (structure engineer), JG Ingenieros (MEP engineer)
Contractor: Ferrovial Agromán
Area: 15.000 m2

Sancho-Madridejos Architecture

IESE BUSINESS SCHOOL, Campus Madrid

Fotos: Hisao Suzuki / JC Sanch

Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.Sancho-Madridejos Architecture: Neubauten der IESE Business School in Madrid.

(03.11.2023)