Miszellen

(März 2011) Großbritannien erholt sich nur langsam von der weltweiten Finanzkrise. Nicht nur, dass es das höchste Haushaltsdefizit der G7-Länder hat und bis 2015 rund 81 Milliarden Pfund sparen muss, weshalb zum 1. Januar die Mehrwertsteuer auf 20% angehoben wurde. Nach Monaten leichten Wachstums gab es im 4. Quartal 2010 im Bausektor auch einen Rückgang um 3,3% und im gesamten Bruttoinlandsprodukt ein Minus von 0,5%. Die Zahlen werden so interpretiert, dass der Schwung aus dem leichten Wachstum der vergangenen Monate schon wieder raus sei, wie der „Guardian“ schreibt.

Italien: Wo die Hersteller von Stein-Maschinen Wachstumsmärkte der Zukunft sehen, kann man in einer Meldung (italienisch) lesen: Der Verband Confindustria Marmomacchine hat in den vergangenen Monaten Technikseminare in den Ländern Iran, Thailand, Chile, Ecuador und Zimbabwe veranstaltet. Bei den Maschinenexporten des Landes verzeichnete er eine Trendwende: in den ersten 8 Monaten des Jahres 2010 gab es eine Steigerung um +31,2% gegenüber dem Vorjahr (auf 552 Millionen €). Das komplette Jahr 2009 hatte hingegen ein Minus von 32% gebracht. Zahlen zu den Exporten an rohem und bearbeitetem Stein teilt die IMM Carrara mit (italienisch): Danach wurde in den ersten 8 Monaten 2010 gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 10,2 % nach Wert und um 16,6% nach Tonnage erreicht. Das waren 1,319 Milliarden € oder 3,533 Millionen t. Eingerechnet sind Granulate und Ähnliches.

Vom Taj Mahal gibt es jetzt eine Kopie in Bangladesh (Video), die ein reicher Filmemacher von dort hat aufstellen lassen. Von indischer Seite gab es schon zornige Drohungen, vor Gericht zu ziehen. Eine europäische Aktion gegen unerlaubtes Kopieren ist Plagiarius.

„Millstone“ („Mühlstein“) heißt ein Forschungsprojekt in Norwegen, das einem lange verschwundenen Wirtschaftszweig des Landes auf die Spur kommen will. Ehemals waren die schweren Steinrundlinge ein Exportschlager.

Die Anmeldung zu reduzierten Preisen für Aussteller zur diesjährigen Marmomacc in Verona (21. bis 24. September) ist nur noch bis zum 14. März möglich. Alle nach diesem Datum eingehenden Anmeldungen werden zunächst auf eine Warteliste gesetzt, teilt die deutsche Vertretung der Messe mit. Je nach Standverfügbarkeit erhalten diese Interessenten jedoch ein Standangbot zu einem späteren Zeitpunkt zu regulären Preisen. Informationen unter anderem über Förderprogramme der deutschen Bundesländer bei der Italienischen Handelskammer in Frankfurt/Main, Heike Schmidt, Mail, Tel 069 / 971 452-63.

In Berlin am Hauptbahnhof baut die Steigenberger-Gruppe ein neues Intercity-Hotel, berichtet die Berliner Zeitung. Die Fassade soll aus einem hellgrauen Muschelkalk oder einem Stein mit beigem Farbton bestehen, werden die Architekten Reichel und Stauth aus Braunschweig zitiert. Im Herbst sollen die Bauarbeiten für ein Sheraton am gleichen Ort beginnen.

Eine Fachexkursion „Natursteinbrüche in Schlesien“ organisiert das GeoKompetenzzentrum Freiberg. Unter der Leitung von Dr. Angela Ehling von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) werden die Steinbrüche Rackwitz (Rackwitzer Sandstein), Strzegom (Striegauer Granit), Prieborn (Marmor), Biela Marianna (Marmor), Lezyce/Friedersdorf (Sandstein) und Radkow/Wünschelburg (Sandstein) besucht. Download der Unterlagen.

Video des Monats: Zu den berühmten Kellern und Gängen unter der Stadt und dem Schloss Nottingham in England gibt es jetzt 3-D-Anmationen. Die weitläufigen Hohlräume im Sherwood Sandstein wurden von Menschen angelegt. Zu Berühmtheit gelangten sie, weil dort Robin Hood Gefangener war – und auch, weil dort exzellentes Bier gebraut wurde.