Messen: Innovationen aus ganz Europa gesucht

(März 2011) Erstmals wird in Deutschland ein Innovationspreis für Naturstein ausgeschrieben, an dem sich Firmen aus ganz Europa beteiligen können. Drei Kategorien gibt es: neuartige Produkte aus Stein oder in Kombination von Stein mit anderen Materialien; innovative Marketing- und Kommunikationsstrategien; neuartige Technologien und Verfahren für die Gewinnung und Verarbeitung von Stein. „Neuartig“ heißt dabei, dass die Innovationen über den aktuellen Stand der Dinge hinausgehen müssen. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis.

Ausgeschrieben wird der Preis mit dem Titel stone+more vom Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV), dem Deutschen Naturwerkstein Verband e.V. (DNV) und dem Fachverband Fliesen und Naturstein. Vergeben wird er auf der diesjährigen Messe Stone+tec am 23. Juni in Nürnberg.

Teilnehmen können mit einer oder mehreren Arbeiten Naturstein-Fachbetriebe, Steinmetz- und Fliesenfachbetriebe und deren Zulieferer sowie Anlagen- und Maschinenbauer aus Europa. Beteiligen können sich über solche Firmen auch Architekten, Designer und Entwickler.

Für die Teilnahme wird eine Grundgebühr von 200 € (in Deutschland zuzüglich Mehrwertsteuer) erhoben. Wer in die engere Auswahl („Nominierung“) kommt, muss noch einmal 775 € (in Deutschland zuzüglich Mehrwertsteuer) bezahlen.

Die nominierten Einreichungen werden in einer Sonderschau auf der Stone+tec vom 22. bis 25. Juni gezeigt. Zusätzlich dazu werden sie in einer Dokumentation beschrieben, die als Beilage in den deutschen Zeitschriften „Stein“ und „Baumeister“ verteilt wird. Von dieser Dokumentation erhält jeder der Nominierten 100 Gratisexemplare. Eine Urkunde gibt es auch.

Die Preise werden von einer Jury vergeben. Sie sind Anzeigen im Wert von 8000 € in den Zeitschriften „Stein“ und „Baumeister“. Die Preisträger dürfen den Preis in ihrer Werbung verwenden. In der Dokumentation bekommen die Preisträger eine hervorgehobene Darstellung.

Der Publikumspreis wird von den Messebesuchern vergeben. Er besteht darin, dass die Preisträger in der Dokumentation hervorgehoben eine hervorgehobene Darstellung bekommen.

Einreichungen sind bis zum 20. April 2011 auf Deutsch und Englisch möglich.

Kontakt: Redaktion stone+more, Frau Anne-Marie Ring, Tel: +49 (0)89 / 361 63 68, Fax: +49 (0) 89 / 21 11 12 14, Mail, http://www.stone-more.com

Stone+tec, Nürnberg (22. – 25. Juni)