Messen: gewaltiger Würfel aus Carrara-Marmor

(Mai 2011) Ein wenig an die Grande Arche im Pariser Stadtteil La Défense hat uns „Zero“ erinnert: Es ist ein Würfel ohne Vorder- und Rückseite aus Carrara-Marmor, offen zum Hindurchschauen und hindurchspazieren. Während das Bauwerk in Paris jedoch als Pendant zum historischen Triumphbogen gedacht ist und eine Seitenlänge von gut 100 m hat, misst „Zero“ nur 5 m und hat zudem die Innenflächen unregelmäßig ausgeführt.

Ausgestellt war es in einem Innenhof der Universität während der „Settimana Milanese del Design“ („Mailänder Designwoche“) [Milano Design Week] im April. Auf Anregung der Messe Carrara Marmotec hat sich norwegische Architekturbüro Snøhetta, bekannt unter anderem für die Gestaltung des Osloer Opernhauses mit weißem Marmor, das Konzept für „Zero“ entwickelt. Gezeigt werden sollten die Gestaltungsmöglichkeiten, die der Stein bietet. Zum Beispiel zeigen die Innenseiten des offenen Würfels verschiedene Oberflächen.

Ausgeführt wurde das Projekt von 8 Firmen aus der Region um Carrara: Franchi Umberto Marmi, GEMEG, Il Fiorino, Italmarble di Pocai, MT&S, SAM, Savema, Up Group. Beteiligt waren die italienischen Architekten Paolo Armenise+Silva Nerbi.

Fotos: IMM Carrara

Carrara Marble Week

Die Zielsetzung von Marketing ist nicht, unmittelbar und sofort steigende Verkaufszahlen zu erreichen. Vielmehr geht es zunächst einmal nur darum, sich ins Gespräch zu bringen und auf lange Sicht im Gespräch zu bleiben. Denn: anders als die dauernden Bedürfnisse, die der Mensch hat – also essen, trinken und, na ja, was sonst wohl, neben schlafen? – gibt es Wünsche, deren Erfüllung nicht lebensnotwendig ist und an die der Kunde immer wieder erinnert werden muss.

Dieses Konzept verfolgt die Messe Marmotec in Carrara mit ihrer Marble Week, die in diesem Jahr (8. bis 12. Juni) erstmals in der Stadt am Fuß der Apulischen Alpen stattfindet. Denn die Messe findet nur alle zwei Jahre statt; außerdem tut es ihrem zentralen Thema, dem Naturstein aus der Region, gut, immer mal wieder in die Schlagzeilen zu kommen.

Eine Woche lang haben deshalb Besucher und Mailänder die Gelegenheit, die Stadt zum Thema zu durchstreifen. 5 Routen gibt es: zum Design mit Marmor, zum Material selbst, zur Kunst, zur Architektur und zur Kommunikation. „Fünf Tage über ein Thema reden, über Carraras Marmor, in verschiedenen Sprachen mit verschiedenen Leuten“, heißt es dazu in einer Information.

Carrara Marble Week