Design: Kunststein für die virtuelle Welt, Naturstein für Italiens Jubiläum

(Juni 2011) Seit vor Jahren die Computeranimation Einzug in die Filmproduktion genommen hat, sind manche Filme in Wirklichkeit nichts als riesige Datensätze auf leistungsfähigen Rechnern. Die Firma DuPont hat auf dem diesjährigen Fuori Salone im Rahmen der Designwoche in Mailand das einmal umgedreht: Sie hat Szenen aus dem neuen Film „Tron: Legacy“ in der Realität nachgebaut, und zwar mit ihrem Kunststein Corian.

Wir zeigen als Aufmacherbild eines der Light Cycles (Licht-Motorräder) aus dem Film. Hergestellt wurde es aus rund 100 Einzelteilen in den Corian-Farben White Glacier und Nocturne.

Unten mehr dazu, auch zum Vorläuferfilm aus den Sechzigern.

Hingegen gerade auf die Vergangenheit bezogen sich zahlreiche andere Exponate des Fuori Salone. Anlass dafür war, dass Italien in diesem Jahr das 150. Jubiläum seiner Staatsgründung feiert.

„150 Y Italian Beauty“ („150 Jahre italienische Schönheit“) war der Titel einer Präsentation. Der Architekt Roberto Semprini hatte die Federführung, die Steinfirma Il Casone stellte unter dem Titel „Italia“ die Buchstaben des Landesnamens in ihrem Sandstein Pietra Serena her und machte daraus 6 einzeln stehende Waschbecken.

Andere Steinobjekte derselben Firma mit demselben Material waren die Leuchten „Bernini“. Sie hatten die Form einer gedrehten Säule, so wie sie der große Baumeister im Jahr 1624 für den Baldachin im Petersdom geschaffen hatte. Lichtspender waren Feuer oben auf der Säule, gespeist von Bioäthanol.

Ein weiteres Objekt war das Wandlicht „Profilo Italiano“ („Italienisches Profil“). Es zeigt die Silhouette von Italiens Stiefel, allerdings radikal der Länge nach halbiert.

Il Casone

Fotos: Jill Leonardi

Auch die spanische Cosentino Group zollte dem Jubiläum Beachtung. Für sie hatte der Mailänder Architekt Gritti Rollo eine Sitzbank entworfen, die Italiens Nationalfarben aufgriff. Material war der Kunststein Silestone.

Cosentino (spanisch)

Gritti Rollo

Foto: Cosentino

Wenden wir uns wieder dem Naturstein zu, und zwar der „Natura Collection“ von Antolini Luigi, entworfen von dem Designer Domenico de Palo. „Geisha“ greift ein fernöstliches Thema auf, „Spizzo“ erinnert an Häkelarbeiten. „Avata“ und „Verano“ orientieren sich an Motiven aus der Pflanzenwelt. Verwendet wurde der Gabbro Nero Impala mit dem Anorthosit Labrador Antique.

Antolini Luigi

Domenico de Palo

Fotos: Antolini Luigi

Lithos Design präsentierte die neue Kreation „Nuance“ mit Raffaello Galiotto als Designer. Sie besteht aus aus 6 Wandplatten im Format 80 x 40 cm besteht, ausgeführt im Sandstein Pietra Serena von Il Casone. Wir zeigen drei der Muster: „Crine“, „Vello“ und „Tartan“.

Lithos Design

Raffaello Galiotto

Fotos: Raffaello Galiotto

Decormarmi stellte die Neuheiten aus seiner Kollektion Kreoo vor. Hier sind Stein- und Holzelemente zu Möbeln kombiniert, wobei das System unterschiedliche Möglichkeiten der Kombination erlaubt. Designer ist Enzo Berti.

„Oasi“ („Oase“) besteht aus Travertinplatten mit einem Sitz aus Holz obendauf. Bei „Shiro“ handelt es sich um eine Bücherwand aus Marmor und Holz. „Arcaico“ („Archaisch“) ist ein Tisch, bei dem Marmorstempel mit einer Metallkonstruktion die Platte tragen. „Arcaico“ lässt sich unter anderem in L-Form als auch als Hufeisen arrangieren. Verschiedene Materialien sind möglich für die Tischplatte, verschiedene Steinsorten für die Tischbeine.

Kreoo

Fotos: Decormarmi

Kehren wir zum Schluss noch einmal zu DuPont zurück, seinem Kunststein Corian und der Installation „Tron designs Corian“. Zur Erinnerung: Der Vorläuferfilm „Tron“ war im Jahr 1982 in die Kinos gekommen und ließ auf der Festplatte eines Spielcomputers Menschen gegen Programme kämpfen. Berühmt wurde die Szene eines Rennens mit Light-Cycle-Motorrädern auf den Platinenbahnen.

Realisiert wurde für den Fuori Salone auch das Light Cycle aus dem Vorläuferfilm, bei dem die Fahrer noch in einer Fahrgastzelle saßen.

Zwei der anderen Szenen, die in Mailand zu sehen waren, sind die Küche mit Essbereich und der Outdoorbereich – Essen und Trinken wird offenbar auch in der digitalen Welt gebraucht.

Tron designs Corian

Video: Rennen der Light Cycles

Fotos: Leo Torri for DuPont™ Corian®

Der Fuori Salone findet zeitgleich mit der weltweit bedeutendsten Möbelmesse in Mailand, dem Salone del Mobile (12.–17. April 2011) statt. Kennzeichen ist zum einen, dass die Kreativen sich hier ausleben, zum anderen, dass jeder Ort Schauplatz für eine Präsentationen sein kann. Infolgedessen verteilt sich diese „Messe draußen“, so ihr Name in Übersetzung, über die ganze Stadt. Die Möbelmesse selbst feierte in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum.

Fuori Salone

Besucherstatistik zur Möbelmesse