(Juni 2011) Die Steinpyramiden Mittelamerikas wurden von den Menschen als Erneuerung ihres Schöpfungsmythos’ verstanden. Danach hatte am Beginn der Zeit ein Götterpaar einen heiligen Berg aus dem Meer entstehen lassen. Darum geht es einer Ausstellung und Konferenz im Nationalmuseum für Anthropologie (MNA) in Mexiko City über die 6 prä-spanischen Städte Monte Alban, Palenque, Teotihuacan, El Tajin, Tenochtitlan und Tlatelolco.
Trockenmauern sind Thema einer Ausbildung in Frankreich. Information beim Verband Artisans Bâtisseurs en Pierres Sèches (französisch).
Auf Geschirr aus Stein hat sich die koreanische Firma YoungShin Stone spezialisiert.
Wenn sich ein Gebirge auftürmt, spielt die Natur mit ihren ungeheuren Kräften Jo-Jo, könnte man sagen. Denn die Teile einer Kontinentalplatte, die da in die Höhe gepresst und aufgetürmt werden, werden auch wieder kilometerweit in die Tiefe gezogen. Dies hat ein internationales Forscherteam festgestellt. Keine Panik, jetzt: die Bildung eines Gebirges dauert zwischen 50 und 100 Millionen Jahre.
Der bundesweite Tag der Steine in der Stadt wird in diesem Jahr am 15. Oktober und an den Tagen drumherum stattfinden (Informationen).
Den Wiederaufbau in der im Jahr 2009 bei einem Erdbeben schwer zerstörten Region Aquila in Italien hat eine Ausstellung im Juli dort zum Thema, wie die Messe Marmomacc informiert.