Kunst: 30 cm Kantenlänge

(Juli 2011) Caldia heißt eine Marmorsorte aus der Gegend um Massa-Carrara. Er ist von einem kristallinen und fast reinen Weiß mit feinen Adern. Gewonnen wird er nur von der italienischen Firma Marmi e Graniti d’Italia Sicilmarmi. Deren Mitarbeiter Stefano Pesce und der deutsche Ausstellungsmacher Wolf Günter Thiel haben aus einer einfachen Idee ein wirkungsvolles Marketingprojekt für den Stein gemacht: 3 Künstler, 3 Designer und 3 Architekten waren eingeladen, aus einem Caldia-Würfel mit der Seitenlänge 30 cm ein Objekt ihrer Wahl zu machen.

Vorgegeben war nur die Laufzeit des Projekts mit dem Titel „Caldia Cube“: 2 Monate standen für die Ideenfindung zur Verfügung, 1 Monat für die Ausführung durch die Firma.

So weit, so einfach. Das Kunststück bestand darin, namhafte Teilnehmer zu interessieren. Das gelang den beiden: die Designer waren Karim Rashid (USA), Leonard Theosabrata (Indonesien) und Francesco Lucchese (Italien). Als Künstler machten Michele Chiossi (Italien), Kurt Hofstetter (Österreich) und Giuseppe Silvestri (Italien) mit. Mitwirkende aus der Zunft der Architekten waren Davide Macullo (Schweiz), Alessia Garibaldi und Giorgio Piliego, beide Italien, die ihr Objekt gemeinsam erstellten.

Jedes wurde in einer limitierten Auflage von 5 Stück hergestellt. Sie touren nun in einer Ausstellung durch verschiedene Länder: Im April wurden sie auf dem Fuori Salone in Mailand gezeigt und im Juni auf dem Designfestival DMY in Berlin. Im September sind sie auf der Marmomacc in Verona zu sehen, im Oktober im Londoner Stone Theatre und im November in Paris.

Einen Katalog (deutsch und englisch) bringt Wolf Günter Thiel mit seiner Zeitschrift „fair. Zeitung für Kunst und Ästhetik“ heraus.

Caldia Cube

Marmi e Graniti d’Italia Sicilmarmi

Fotos: Marmi e Graniti d’Italia Sicilmarmi