Design: Wohnen wie im Palast in Venedig

Schlafzimmer wie beim Dogen.

Auf der Marmomacc 2009 in Halle 7B, Stand C6

(Oktober 2009) Über viele Jahrhunderte wurde Venedig wegen des Reichtums und Luxus’ seiner Bürger von der ganzen bekannten Welt bewundert. Der Designer Raffaello Galiotto hat nun dieser alten Pracht nachgespürt und sich bei ihr Anregungen für moderne Produktgestaltung geholt. Herausgekommen ist die Ausstellung „Der Marmor des Dogen – Design und Gastfreundschaft“. Sie zeigt auf der Marmomacc Produkte und Rauminstallationen, die zu einem Hotel von heute gehören könnten.

Überraschend ist dabei, wie modern viele der vom Stil der alten Pracht inspirierten Gestaltungen wirken. Das liegt vielleicht daran, dass sich am Luxus eigentlich wenig seitdem geändert hat: zu ihm gehörten wertvolle Materialien, hier: edle Marmore, und ebenso hochwertige Bearbeitungen, hier ausgeführt von Betrieben aus dem Chiampo-Tal am Fuß der Alpen in der Provinz Vicenza. Deren regionaler Verband, das Consorzio Marmisti Chiampo, war Initiator und Auftraggeber des Design-Projekts.

Bei verschiedenen Besuchen in der Lagunenstadt ließ sich der Designer vom Zauber ihrer alten Paläste inspirieren, etwa den Spiegelungen der Marmorfassaden in den Kanälen oder dem Spiel von Licht und Schatten, wenn die gleißende Sommerhelligkeit durch die Lochmuster in den Fenstern ins Dunkel der Räume fällt.

Galiotto setzte diese optischen Eindrücke in ein Design für ein Hotel der Jetztzeit um und entwarf etwa eine Lampe für ein Gästezimmer oder einen Empfangstresen für die Rezeption.

Mit einem ähnlichen Projekt hatte das Consorzio bereits im vergangenen Jahr auf der Marmomacc viel Aufsehen erregt. Damals, im Jubiläumsjahr des Renaissance-Architekten Andrea Palladio, hatte Galiotto heutige Einrichtungsgegenstände wie Duschen oder Badewannen dem Stil des 16. Jahrhunderts nachempfunden. Realisiert worden waren die Entwürfe ebenfalls von Firmen aus dem Chiampo-Tal.

Der Bürgermeister von Venedig schrieb jetzt in einem Grußwort an die Ausstellung: „So wie die Produkte und Räumlichkeiten tief in sich die Erinnerung an den Dogenpalast tragen, so wirken sie auch als Vermittler der alten und heute wieder sehr wichtigen Rolle Venedigs als Ort der Gastfreundschaft und als Türöffner zwischen Ost und West, als Ort der Begegnung und des Dialogs zwischen Menschen, Völkern, Kulturen und Religionen.“

Die Bilder unten zeigen, wie der Designer sich von den Bauten des Dogen inspirieren ließ.

Ein Katalog beschreibt das Konzept, dokumentiert die fachlichen Vorarbeiten und zeigt Photos der Arbeiten von Designer und Produktionsfirmen. Er kann unter der Adresse des Consorzio Marmisti Chiampo bestellt werden.

Consorzio Marmisti Chiampo,

Raffaello Galiotto

Projekt 2008 „Palladio e il design litico

Fotos: Raffaello Galiotto/Katalog, Peter Becker

Beteiligte Firmen: Athena, Decormarmi, Industrie Marmi e Graniti Ferrari, F.lli Adami, Italmarmi Group, La Perla, Lithos Design, Marmi e Graniti Farinon, Marmi Serafini, Pibamarmi, Sicc, Vicentina Marmi e con la partecipazione di Grassi 1180, Marmi Faedo, Solubema, Nardi Orazio, Travertino Sant’Andrea.

Auf der Marmomacc 2009 in Halle 7B, Stand C6