Miszellen

(Januar 2012) Nicht der Einschlag eines riesigen Asteoriden führte zum Aussterben der Dinosaurier, sondern ein gewaltiger Vulkanismus auf dem Gebiet des heutigen Indien. Die Eruptionen hätten weitaus größere Veränderungen in der Umwelt vor rund 65 Millionen Jahren nach sich gezogen als jener Einschlag auf der mexikanischen Halbinsel Yukatán, schreiben US-Forscher im Journal of the Geological Society of India.

Update: Eine Tagung über Naturstein in Südtirol findet am 2. Februar in Bozen statt.    

Die Europäische Friedhofsroute führt zu bedeutenden Friedhöfen in 20 Ländern.

Teller aus versteinertem Holz hat die britische Firma Stonefish.

Einen Einblick in die Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gibt die Wanderausstellung „10 Jahre Jugendbauhütten“, die bis zum 3. Februar 2012 im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen, Carolaplatz 1 in Dresden zu sehen ist. Mit den Jugendbauhütten möchte die Stiftung junge Menschen für Handwerk und Denkmalpflege gewinnen. Während des zwölfmonatigen Freiwilligendienstes werden die Teilnehmer durch praktische Projektarbeit und Seminare individuell begleitet. Übersicht über die Freiwilligendienste

„Bauen mit Holz“ war eines der Themen im Seminarprogramm der diesjährigen Messe The Big5 in Dubai. Gehalten wurde der Vortrag von einem Vertreter der Timber Academy.

Ein Vulkan auf dem Meeresgrund vor der Atlantikinsel El Hierro hatte sich kürzlich wieder heftig zu Wort gemeldet. Auf einer Schweizer Webpage sind Livecams von aktiven Vulkanen weltweit zusammengestellt.

Am internationalen Flughafen von Santiago de Chile sind in diesem Jahre große Modernisierungen und danach große Erweiterungen geplant (spanisch).

BuiltInt Kenya 2012 ist eine Baumesse, die vom 31. März bis 2. April in Nairobi stattfindet.    

In Berlin entsteht am Brecht-Platz unweit des Bahnhofs Friedrichstraße ein luxuriöses Wohnprojekt, gebaut von der Peach Property Group. Großprojekte am Bahnhof Zoo: Atlas Tower (Strabag Real Estate) und Bikini Berlin. Am Hauptbahnhof baut die österreichische CA Immo ein Intercity Hotel mit Natursteinfassade.

Trockenmauern, deren Bau und Erhalt, sind das Thema in aktuellen Veröffentlichungen der Forschungsgemeinschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL). Das Heft mit 92 Seiten kann als Print bestellt oder als pdf heruntergeladen werden, jeweils zum Preis von 7,50 €.

Nach einem Stresstest unter den Realbedingungen eines Weihnachtsmarkts und mehrerer Straßenreingungen hat sich die Stadt Düsseldorf nun für ein neues Pflaster für den Kö-Bogen entschieden: Als „optimale Lösung“ habe sich ein Mix aus Herschenberger Granit und einem Betonstein erwiesen, meldet die Rheinische Post. Probeweise waren auf dem Schadowplatz drei Natur- und vier Betonsteinsorten verlegt worden.

Ein illegaler Sandsteinabbau geht seit einiger Zeit im Umkreis des polnischen Dorfes Łysina in Schlesien vor sich. Die zuständigen Behörden hätten schon mit Strafmaßnahmen gedroht, schreibt die lokale Presse (polnisch). Aber die Dörfler würden nur die Achseln zucken und zurückfragen: Sandsteinabbau hier? – wir wissen davon nichts, und falls es doch jemand machen sollte, dann nur für den Eigenbedarf…