Architektur: Baden in noblem Ambiente

(März 2012) Der unverkennbar US-amerikanische Stil prägt dieses Bad in einem Wohnhaus im Bundesstaat North Carolina: kräftige Farben, extrem viel Bewegung im Dekor, Naturstein in einer dominanten Rolle. Es handelt sich um den Marmor Rainforest Green, der die Wände der Dusche und die Arbeitsplatten bedeckt. Seinen Namen Regenwald Grün verdient er zu recht, denn so wie sich Lianen durch das Geäst in einem Dschungel wickeln laufen hier markante Adern kreuz und quer durch den Stein.

Verstärkt wird dieser Eindruck noch dadurch, dass die Linien in den extra großen Steinplatten durchgängig zu sein scheinen. Erreicht wird das durch die Anordnung im so genannten book-match: Hierfür werden die Rohplatten im Werk speziell ausgesucht, am Bildschirm virtuell aneinander gelegt und entsprechend zugeschnitten.

Ruhender Kontrast dazu ist der Fußboden aus einfarbigem türkischem Travertin. Auch bei ihm sind die Platten ausgesucht groß, hier jedoch, damit das Fugenraster unauffällig bleibt. Darunter befindet sich eine Fußbodenheizung.

Book-match-Arbeiten sind eine Spezialität der Firma Granite and Marble by Malave mit Sitz in Greensboro in North Carolina. Sie existiert in der dritten Generation, hat inzwischen gut 50 Mitarbeiter und einen sehr umtriebigen Chef, Len Malave.

Wie üblich hat der dieses Projekt, das aus der Kompletterneuerung eines Badezimmers im Obergeschoss hervorgegangen ist, in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber realisiert. „Der Kunde hatte sich von Anfang an in den Rainforest Marble verliebt“, erzählt er mit Begeisterung.

Auf zwei Details wollen wir hinweisen: die ungewöhnliche Duschecke greift die Schräge der Decke auf. Auch trägt sie dem Kundenwunsch nach einem Zugang zur Dusche ohne Tür Rechnung.

Auf den Arbeitsplatten findet man zahlreiche Accessoires, die im passenden Stein ausgeführt sind. Der Kunde kaufte sie woanders, aber ntürlich würde Len Malave sie auf Wunsch auch anfertigen, kein Problem. „Wir verheiraten die Handwerkskunst der Alten Welt mit modernster Technologie “, umreißt er das Firmenprofil.

Granite & Marble by Malave

Fotos: Fábio Câmara Studios

Die Architekten der Renaissance schufen viele Formen, die noch heute als schön empfunden werden. Ein Beispiel ist die Fassade am Dom zu Siena mit ihren markanten Streifen. Diese alte Gestaltungsidee hat der italienische Architekt Andrea Pacciani für eine moderne Dusche in einem Privathaus in der Stadt Parma gewählt: waagerechte Linien aus den Kalksteinen Bianco Avorio und Grigio Argento laufen über die Wände. Das erzeugt einen sanften Wechsel von hell und dunkel und lässt gleichzeitig das Mini-Badezimmer mit nur 5 m² Fläche optisch größer erscheinen.

Ausgeführt wurden die Steinarbeiten von der Firma Grassi Pietre. Zu ihren Aufgaben gehörte auch das Ausschneiden der Duschtasse und des Waschbeckens aus massivem Stein. Die Duschtasse wurde exakt für die Schmalseite des Raums geplant.

Allerdings hebt der Architekt diese aufwändig erstellten Elemente nicht hervor, sondern lässt sie praktisch im Raum verschwinden. Das erreicht er einfach dadurch, dass sie aus derselben Steinsorte wie der dahinter liegende Wandstreifen bestehen.

Der Schattenwurf im Renaissance-Dekor an der Duschtasse wiederum scheint die dunklen Streifen dorthin zu verlegen.

Grassi Pietre

Andrea Pacciani (italienisch)

Einfach und rustikal ist die offene Dusche, die der französische Steinmetzmeister Nicolas Bonnet für einen privaten Kunden ausgeführt hat. Verwendet wurden große Platten des Kalksteins Corton Rose. Der Stein wird in Burgund abgebaut. Sparsam ist der Einsatz der Dekorfliesen. Der Boden um das Becken trägt Tomette-Terrakottafliesen.

Nicolas Bonnet ist bekannt für Projekte, die er für anspruchsvolle Kunden ausgeführt hat. Immer geht es um stilvolles Wohnen, auch wenn die Stile sehr unterschiedlich sein können.

Bonnet legt großen Wert auf die handwerkliche Ausführung, dies auch in den Details. Deshalb engagiert er sich auch für die Pflege der Traditionen des Handwerks, unter anderem im Rahmen der Wanderzeit für die Gesellen.

Nicolas Bonnet (französisch)