Miszellen

(März 2012) Recyslurry nennt sich ein neues EU-Projekt, in dem es um die Verwendung des Gesteinsstaubs aus dem Zersägen der rohen Blöcke geht. Beteiligt sind Institutionen aus Spanien (Aidico), Portugal (Cevalor) und Italien (IMM Carrara). Gefördert wird es von der Europäischen Union. (spanisch)

Drei Viertel der Hausbesitzer in den USA, die eine Modernisierung in ihrer Küche planen, wünschen sich Granit dafür, zeigt eine Studie im Auftrag des Marble Institute of America (MIA). In derselben Pressemitteilung werden auch neue Erkenntnisse zu der angeblichen Radon-Freisetzung von Granit vorgestellt.

Firmenzeichen in Stein stellt die US-Firma Natural Rock Designs her.

Etliche Museen mit klangvollen Namen sollen in den kommenden Jahren in Abu Dhabi entstehen.

Steinplatten drehen und aus verschiedenen Blickwinkeln anschauen kann man auf der Website der Firma Hofmann Naturstein. Deren Internetauftritt wurde jetzt mit einem der renommierten Preise des if Design in der Sparte Kommunikation ausgezeichnet.

Naturstein soll das Material für die neuen Fassaden am Bremer Bahnhofsvorplatz sein, so der Entwurf des Architekten Max Dudler laut Weser Kurier.

Die monumentalen Onyx-Skulpturen des Künstlers Bojan Šarčević mit den Namen „He“ (5,4 t) und „She“ (1,7 t) sind noch bis zu, 6. Mai zusammen zu sehen im Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz.

Eine Ausstellung zu den Zünften und wie sie ehemals das Leben der Handwerker regelten, plant das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg für den Zeitraum März bis Juli 2013.

Für den Erhalt der Natursteinverkleidung aus dem Taunusbad in Schwalbach am Taunus machen sich die Grünen dort stark. Sie wollen nach dem Abriss die Platten als Erinnerungsstücke an anderem Ort anbringen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Könitz in der Schweiz hat kürzlich den Wakkerpreis für besondere Leistungen in der Siedlungsentwicklung bekommen. Die Agglomerations-Gemeinde unweit von Bern zeichnet sich dadurch aus, dass die Planer zum einen die historischen Dorfbilder mit den Steinbauten erhalten und daneben Bereiche für verdichtetes Wohnen geschaffen haben.