Architektur: die Steinplatten einfach ankleben

(Juni 2012) Steinfassaden gehen ins Geld, nicht nur weil der Stein seinen Preis hat, sondern auch weil man eine aufwändige Unterkonstruktion braucht. Die italienische Firma Marmi Faedo hat nun zusammen mit dem Hersteller von Dämmstoffen STO ein kostengünstigeres Produkt auf den Markt gebracht, bei dem der Stein einfach auf das Dämmmaterial aufgeklebt wird.

Das als „StoTherm mit Marmo Grolla“ bezeichnete Produkt ist nach der europäischen Richtlinie Etag 004 getestet und entspricht der DIN EN 1348.

Wichtig für die Kombination ist eine besondere Eigenschaft des Marmors Grolla: er hat kaum Poren, nimmt also nur wenig Wasser auf (Absortionskoeffizient: 0,2%), so dass Feuchtigkeit ihn kaum durchdringen kann. Das ist für die Haltbarkeit des Klebers entscheidend. Die besondere Eigenschaft dieses Steins rührt daher, in seiner Entstehungszeit ein Vulkan in der Nähe lag, der den Kalkstein als Ausgangsmaterial des Marmors ungewöhnlich stark „durchgebacken“ hat, sozusagen.

Nicht nur durch das Wegfallen der Unterkonstruktion und die vereinfachte Montage werden Kosten gespart. Auch sind die Steinplatten nur noch 10 mm dick, was den Materialverbrauch reduziert. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Anbringung ohne die üblichen Wärmebrücken auskommt, weil keine Stahlanker verwendet werden.

Allerdings gibt es auch Experten, die der Lösung skeptisch gegenüberstehen. Irgendwie dringe doch immer Wasser hinter die Steinplatten, sagen sie, und zusammen mit extremer Aufheizung im Sommer beziehungsweise großer Abkühlung im Winter setze das langfristig dem Kleber zu. In einigen Ländern sind deshalb vor der Verwendung Zulassungen einzuholen.

Marmi Faedo

Sto

Fotos: Marmi Faedo