Stone Stories: europäische Freundschaft in Steinen aus der ganzen Welt

(September 2012) Die Wappen seiner europäischen Partnergemeinden zeigt Limburg/Lahn als Mosaikpflaster auf dem Europaplatz. Die offizielle Übergabe wird am 29. dieses Monats erfolgen. Anwesend sein werden Vertreter von Lichfield in England, Oudenburg in Belgien und Sainte-Foy-lès-Lyon in Frankreich.

Ausgeführt wurden die Arbeiten von dem 73-jährigen Pflastermeister Alois Jung gemeinsam mit seinem Kompagnon Norbert Courtial. „Wir haben Marmor und Porphyr aus Südtirol, grauen Granit und Basalt aus der Türkei und gelben und roten Granit aus Indien verwendet. Die blauen Quarzit-Details in den Wappen von Limburg und Sainte-Foy-lès-Lyon stammen sogar aus Brasilien“, wird Jung in einer Pressemitteilung der Stadt zitiert. Die Kosten für die Umgestaltung des Europaplatzes betrugen ca. 44.000 €.

Mehr Details zu den Bauarbeiten nennt die Naussauische Neue Presse in einem Artikel: Auf die Schutzschicht über der Tiefgarage ist ein Drainbeton aufgetragen, auf dem wiederum die Steine mit Spezialmörtel und Haftkleber angebracht sind. Die Fugen sind mit einem Kunstharzmörtel verfüllt. Über 6 Wochen dauerten die Mosaikarbeiten.

Fotos: Alexandra Hesse

Pressemitteilung

Nassauische Neue Presse