(Oktober 2012) Seit 2008 gibt es jährlich den Tag der Steine in der Stadt, diesmal am 13. Oktober und an den Tagen drumherum. Gezeigt wird die Verwendung von Naturwerksteinen an Gebäuden, in Parks und Gärten sowie in der Kunst.
Bis zum Redaktionsschluss umfasste das Programm 32 Veranstaltungen von – alphabetisch geordnet – Berlin-Buch bis Vlotho. Die Bandbreite der Themen reicht von Führungen durch einen Steinbruch über Besichtigungen von Innenstädten bis hin zu Vorträgen, um nur einige zu nennen. Nach dem bisherigen Stand der Dinge werden sich die Steinmetze kaum präsentieren: in Berlin geben Andreas Seibert und Nikolaus Seubert in einer Offenen Werkstatt Einblick in ihr Handwerk, in Königslutter zeigen die Azubis des Bildungszentrums für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk ihr Können und in Uelzen hat Steinbildhauermeister Michael Meyn eine Lebendige Werkstatt mit verschiedenen Betrieben organisiert.
Initiator des Tags der Steine in der Stadt ist der Geologie-Professor Johannes H. Schroeder von der Technischen Universität Berlin, der schon das Netzwerk Steine-in-der-Stadt ins Leben gerufen hat. Kontakt über die Webpage.