Design: Kristalle beim Wachsen, Schichtungen wie im Gebirge und lustige Tierchen

(November 2012) Marmomacc Meets Design hatte als Thema diesmal „The Colours of Green: Sustainable Stone“ (Die Farben des Grüns: nachhaltiger Stein). Von der Firma Citco und der Stararchitektin Zaha Hadid kam „The Secret Garden“ (Der Geheime Garten).

Strukturen in der Natur waren Anregung für ihre Gestaltung: Ein Fließen geht durch die Bilder, und man kann es als Reminiszenz an vulkanisches Magma oder an das Wachsen von Kristallen verstehen.

Gleichzeitig scheinen sich aber auch Risse oder Folgen von Erosion zu zeigen. Das Material war Marmor. Wir zeigen Fotos vom Salone del Mobile im Frühjahr, wo die Installation schon gezeigt worden war.

Citco

Auch Setsu & Shinobu Ito nahmen sich geologische Vorgänge als Vorbild für ihr „Stones Profile“ (Steinprofil): Sie stellten Schichtungen nach, so als hätte sich hier vor langer Zeit ein Gebirge aufgefaltet. Putzig die Dekoration mit künstlichem Moos.

Der Kalkstein Pietra di Vicenza von Grassi Pietre kam auch bei verschiedenen Designobjekten am Stand zum Einsatz.

Grassi Pietre

Ganz anders hatte Tobia Scarpa die Präsentation der Testi Group gestaltet: Hier ging es um den Abfall, der bei der Verarbeitung von Stein entsteht.

Viele lustige Tierchen aus verschiedenen Marmorsorten hatte der Designer in ein hölzernes Regal gestellt. Die Lampen mit Schirmen aus Naturstein waren außergewöhnlich. „The Precious Heart of the Land“ (Das Wertvolle Herz der Erde) war der Titel der Präsentation.

Testi Group

Lorenzo Damiani ging das Thema des Ressourcenverbrauchs von der technischen Seite her an. Aus dünnen Platten auf einer Honeycomb-Trägerschicht war die Rückwand des Messestands der Firma Calvasina gestaltet.

Wie ein Hochgebirge sah das aus. Titel war „Marble Folding“ (Marmor-Faltung).

Gezeigt wurden auch Sitze mit einer Millimeter dünnen Schicht aus Marmor mit Glasfaser als Träger. Damit wird der Dünnstein nach Firmenangaben dauerhaft biegsam und bricht dennoch nicht. Beteiligt an der Entwicklung war die Firma Pusterla&Ronchetti.

Calvasina

Über Entwicklungen von Dünnstein auf Carbonfaser haben wir schon häufiger berichtet (siehe unten).

Auch Lucy Salamanca hatte mit „Sustainable Rituals“ (Nachhaltige Rituale) Dünnstein für ihre Gestaltung gewählt. Die Steinfolien von Odorizzi Porfidi tragen viele kleine Löcher und werden von hinten angeleuchtet.

Odorizzi Porfidi

Schichtungen im übertragenen Sinne waren das Thema bei „Kstone“ von Lorenzo Palmeri für Stoneitaliana.

Stoneitaliana

Fotos: Andrea Astesiano

Marmomacc Meets Design

See also:
Dünnstein auf Carbonfaser