Architektur: Lichtspiele auf der turmhohen Wand aus Stein

(Januar 2013) Wir sind um ein Jahr verspätet dran mit unserem Bericht, zugegeben, aber das Objekt selbst war auch erst mit gut 15 Monaten Verzögerung fertiggestellt worden: in Mexiko City gibt es seit Januar des vergangenen Jahres ein Denkmal für die 200-Jahr-Feiern der Unabhängigkeit von Spanien. Das Jubiläum mit dem Titel Bicentario de la Independencia war ursprünglich 2010 mit einem Höhepunkt im Monat September begangen worden.

„Estela de Luz“ (Lichtstele) heißt der schmale Turm mit 104 m Höhe. Unten ist er 9 m breit. Seine Fundamente gehen noch einmal 13 m in die Tiefe.

Er besteht im Inneren aus einer offenen Stahlkonstruktion, die nur an den breiten Seiten mit Naturstein verkleidet ist. Das will der Architekt César Pérez Becerril als symbolische Darstellung der Unabhängigkeit und als der Entwicklung seitdem verstanden wissen. Der Stein ist transparent, so dass Tausende von LED-Leuchten hinter den Platten Lichtspiele auf die Außenhaut zeichnen können.

Es handelt sich um den Quarzit Cristallo, den die brasilianische Firma Pettrus Mineração lieferte. Die Stahlkonstruktion und die Beleuchtungstechnik kamen aus Europa – was zusammen mit einer Verdreifachung der ursprünglichen Kostensumme sowie Planungsirrtümern zu böser Kritik geführt hatte.

1704 Steinplatten mit den Maßen von je 150 x 80 cm wurden verarbeitet. Sie sind zu Modulen von je 36 Stück zusammengefasst, die übereinander angeordnet sind.

Der Stein selbst ist 1 cm dick und auf einen Glasträger mit derselben Stärke geklebt.

Gewonnen wird der Cristallo in 3 Spielarten im Hinterland des brasilianischen Bundesstaats Bahia. Er gehört zu den so genannten „(Super)Exóticos“. Diese Steinsorten haben die Härte des Granits, tragen aber gleichzeitig die Farben und Strukturen des Onyx beziehungsweise Marmors.

Allerdings müssen die „Exóticos“ (Exoten) vor der Bearbeitung mit Harz stabilisiert werden. Schneiden lassen sie sich nur mit modernen Seilsägen.

Brasilien ist derzeit einziger Lieferant solcher Sorten auf dem Weltmarkt. Lagerstätten gibt es aber auch auf der anderen Seite des Atlantiks in Afrika. Diese Verteilung ist ein Überbleibsel aus der Zeit der Urkontinente.

Am Fuß des Turms befindet sich das Zentrum für Digitale Kultur (Centro de Cultura Digital).

Video von der Einweihung

Centro de Cultura Digital Estela de Luz

Pettrus Mineração

Fotos: Pettrus Mineração