(Februar 2013) Zum 2. Mal fand parallel zur Einrichtungsmesse IMM Cologne in Köln (14.-20. Januar) die Living Kitchen statt. Sie hat sich als Veranstaltung im Zweijahresrhythmus inzwischen etabliert. Im Mittelpunkt stehen Küchenmöbel, Hausgeräte, und Zubehör. Vertreten waren auch wieder die großen Produzenten von Arbeitsplatten mit Materialien von Naturstein über Engineered Stone bis hin zu Glas, Holz oder Stahl.
Als Trends bei den Küchen hat die Messegesellschaft ein gestiegenes Interesse an natürlichen Materialien ausgemacht. „Die sägeraue Oberfläche bei Holz oder andere reliefartige Oberflächen bilden einen Angebotsschwerpunkt“, heißt es in den Presseunterlagen. Arbeitsplatten sollten „am liebsten weiß und dünn“ sein.
Weiterhin sei die offene Wohnküche sehr beliebt. Das wiederum mache „so genannte multifunktionale Abschlusswangen (interessant), die man beispielsweise als Bücherregal oder Vitrinenschränkchen nutzen kann“. Anhalten werde die Aufwertung der Küche als solcher: „Manche Küchenmöbel sehen insgesamt heute schon fast aus wie schicke Wohnzimmermöbel.“
Bei Geräten sei geringer Ressourcenverbrauch das große Thema. Auch wünsche sich der Verbraucher ein Mehr an Komfort, etwa im Hinblick auf die Laufgeräusche.
Begeisterung und Leidenschaft
Was die 3 Hallen der Living Kitchen angeht, so stachen sie schon während der Tage für die Fachbesucher heraus. Denn allerorten wurde gekocht. Das überraschte insofern, kennen doch die Händler und Designer den Lebensraum Küche und wissen sie, was dort geschieht. Allerdings waren die Koch-Vorführungen auch nicht als Information, sondern als Animation gedacht: wie auf einem Parteitag sollten sie die Besucher mit Begeisterung für die Idee anstecken.
An den 3 letzten Messetagen, an denen die Öffentlichkeit zugelassen war, steigerte sich diese Kochlust dann zu einem Riesenrummel. „Cooktainment“ nennt die Messe die Shows mit vom TV-Herd bekannten Köchen.
Deutlich war der Unterschied der Living Kitchen zu den Messen der Steinbranche. Bei denen sind nämlich die Italiener die einigen, die versuchen, Begeisterung zu wecken: die Marmomacc in Verona hat die Aktion Marmomacc Meets Design als Element der Inspiration eingeführt; in Carrara lässt die Messegesellschaft parallel zur Marmotec die Carrara Marble Week als Kunstparcours in der City stattfinden.
Insgesamt 142.000 Besucher kamen zur IMM Cologne und zur Living Kitchen, wie der Veranstalter mitteilt. Da beide nicht voneinander getrennt sind, kann man genauere Angaben nur zu den Ausstellern machen: in den Hallen für Einrichtung und Wohnen präsentierten sich 1250 Firmen, im Bereich Living Kitchen (3 Hallen) waren es fast 200.
42% der Besucher kamen aus dem Ausland. Mehr Einkäufer aus Europa als das letzte Mal besuchten die Messe, vor allem solche aus der Russischen Föderation und den traditionell starken Ländern Niederlande, Belgien, Österreich, Italien, Schweiz. Registriert wurde ein deutliches Plus auch bei den Gästen aus Asien, hier besonders China. Rund 43.000 Endverbraucher, also Privatpersonen, machten sich an den Showtagen von Freitag bis Sonntag zur Messe auf.
Die nächste Living Kitchen findet in 2 Jahren vom 12.-18. Januar 2015 statt.