(Februar 2013) Lassen wir den Spezialisten selber zu Wort kommen: „Es ist das Fahrgefühl, das Geräusch, der Kontakt zum Untergrund, das Gleiten, das alles ist bei Granit viel besser“, antwortet Adrián Otero in einer Mail auf unsere Frage. Der Spanier hat Rampen aus Naturstein fürs Skateboardfahren entwickelt. Derzeit werden sie im Freizeitpark O Grove an der Atlantikküste unweit von Oteros Wohnort Pontevedra installiert.
Mit diesem Projekt hat der Mittdreißiger sein Hobby mit dem Beruf verbunden: er ist Steinmetz und Lehrer für Bildhauerei an der Steinmetzschule in Pontevedra – und begeisterter Skateboarder.
Kann aber eine Rampe aus Naturstein sich von den Kosten her mit den üblichen Materialien messen? Ja, sagt Adrián Otero und informiert uns: der Markt für seine Idee liege nicht in den in die Erde eingelassenen Schüsseln, die aus Beton hergestellt werden. Er baue freistehende Rampen aus mehreren Teilen. Für die ist normalerweise Holz das Material.
Holz aber hat einige Nachteile: es hält den Rollen nicht lange stand, auch nicht dem Wetter. Außerdem kann ein Fahrer sich bei einem Sturz üble Splitter unter die Haut ziehen. Auch scheppern solche Rampen und übertragen ihre Vibrationen auf den Fahrer.
Mehr noch: Der „Pop“ gelingt vom Stein aus besser, und auch beim „Grind“ hat das Material seine Vorteile.
Wir, die wir nach vielen Mails beinahe zu Insidern des Skatens geworden sind, tun hiermit unseren Lesern kund: als „Pop“ wird der Moment bezeichnet, wenn der Skater mit seinem Brett in die Luft springt; der „Grind“ ist das Rutschen auf einer Achse entlang einer Kante.
Alles klar? Dann wenden wir uns wieder dem Naturstein zu.
Hergestellt sind die Prototypen aus galizischem Granit aus einem Steinbruch in etwa 40 km Entfernung von Pontevedra. Das Material von dort sei ideal für den Zweck, sagt Otero: nicht zu hart im Fall von Stürzen, dennoch beständig genug gegenüber den Belastungen, außerdem zu vernünftigen Kosten zu bearbeiten. Ob andere Steinsorten sich eignen, müsse man überprüfen, meint er.
Im Oktober, wenn in O Grove wieder das berühmte Meeresfrüchte-Festival stattfindet, wird der Skatepark seine große Bewährungsprobe erleben.
Adrián Otero (Mail)
Escola de Canteiros (spanisch)
Fingerboarder schätzen Granit ebenfalls.
Übrigens: Es gibt Skateboards, die aussehen wie aus Stein gefertigt.