(Juni 2013) In der Pressemitteilung zu Zaha Hadid’s neuen Steintischen schreibt der Hersteller Citco Folgendes: Er habe hier den Mut bewiesen, „sein Material neu zu erfinden, dies im Bereich des Marmors aus Verona, der bedroht und am Ersticken ist durch Einheitsbrei“.
Die britisch-irakische Architektin Zaha Hadid hat für Citco 3 ungewöhnliche Tische entworfen. Sie wurden während des Salone del Mobile in Mailand gezeigt, auf dem die Firma erstmals ausstellte. Der Titel der Kollektion war „Mercuric Tables Limited Edition“, zu übersetzen vielleicht mit „Tische, dem Quecksilber nachempfunden“.
Fließende und organische Formen sind, wie bei Zaha Hadid üblich, das Kennzeichen der Möbelstücke. Nun ja, Möbel sind es eigentlich nicht, eher Ausstellungsstücke, die, weil sie auch nur in begrenzter Zahl produziert werden, dem Käufer die Gelegenheit bieten, sich mit ihnen zu schmücken.
Das Material der Tische ist der Marmor Marquina Black beziehungsweise Covelano White. Die Größen sind 190 x 95 x 40 cm, 140 x 90 x 40 cm oder 87 x 80 x 40 cm groß.
Im letzten Jahr hatte Zaha Hadid schon einmal zusammen mit Citco eine Arbeit präsentiert, damals auf dem Fuorisalone in Mailand, einer Parallelveranstaltung zur Messe. Es waren jene 6 Wände, die Vorgänge aus der Geologie wie zum Beispiel Eruptionen oder Verwerfungen umgesetzt hatten. Auch damals hatte es sich um eine „Limited Edition” gehandelt: Von jeder der reliefartigen Kunststücke für die Wand wurden nur 3 Kopien gefertigt.
Zu ihnen hat Citco nun ein Buch mit sehenswerten Fotos herausgebracht.
Fotos: Citco
(19.06.2013)