(August 2013) Der Kunstverein Skulpturen Rheinland-Pfalz e. V. veranstaltet vom 18. August bis 11. September bei Krickenbach unweit von Pirmasens wieder ein Bildhauersymposium. Dann werden wie zuletzt vor 2 Jahren Künstler im Steinbruch im Schweinstal des Natursteinwerks Picard ihre Skulpturen erstellen: diesmal ist es Bildhauer Tobel aus Valley in Bayern, der den Sandstein aus der Gegend bearbeitet, C W Loth aus Freiburg hat Holz als Material, R. Kögel aus Dreieich formt Stahl und M. Hess aus Schöneberg bringt Sandstein und Stahl zusammen. Das Symposium findet zum 10. Mal statt.
Die Arbeiten ergänzen nach Fertigstellung den Skulpturenweg in Ramstein-Miesenbach und Weilerbach (siehe Fotos)
Eröffnet wird das Bildhauersymposium am 18. August, 11 Uhr mit einer Vernissage in Kaiserslautern im Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), bei der Kleinplastiken der beteiligten Künstler ausgestellt werden. Die Fotoausstellung „Vom Rohblock zum Kunstwerk, vom Rohedelstein zum Schmuckstück“ schlägt die Brücke zwischen der Arbeit im Steinbruch zur angewandten Mathematik im Fraunhofer Institut. Julia & Christoph Jung führen eine Klangperformance auf.
„Work in Progress“ heißt am 1. September das Motto im Steinbruch: Die Bildhauer stellen ihre Großplastiken vor. Bei Musik und geselligem Beisammensein gibt es Gelegenheit für Gespräche mit den Akteuren.
Die Finissage findet am 15. September 2013 ab 11 Uhr am Skulpturenweg statt. Dann werden die Skulpturen dort übergeben, wo sie künftig stehen werden.
Zu erreichen ist der Steinbruch Picard über die A6 aus den Richtungen Mainz, Ludwigshafen oder Saarbrücken. An der Abfahrt Kaiserslautern-West biegt man auf die B 270 in Richtung Pirmasens ab. Rund 4 km südlich von Kaiserslautern-Hohenecken folgt man der K 59 westlich in Richtung Krickenbach. Unmittelbar danach ist rechter Hand der Fahrweg zum Firmen- und Steinbruchgelände ausgeschildert.
Der Verein Skulpturen Rheinland-Pfalz e.V. wurde 1990 gegründet und konnte bisher 62 Großplastiken von 60 Bildhauerinnen und Bildhauern im Marktwert von derzeit ca. 1 Mio. Euro generieren. Er initiierte den Skulpturenweg für Wanderer und Radler im Raum Kaiserslautern–Süd und bewerkstelligte 2011 den Bogenschlag zu den Verbandsgemeinden Ramstein und Weilerbach, welcher 2013 auf Erfenbach und Siegelbach ausgedehnt werden soll. Der Verein ist Partner der Skulpturenstrasse des Friedens Paris–Moskau.
Quelle/Fotos: Kunstverein Skulpturen Rheinland-Pfalz
See also:
(09.08.2013)