Miszellen

xMiscellen(Juni 2009) Im November wird es in Polen nur eine Messe geben und zwar in der Industriestadt Poznan, wie die Zeitschrift Nowy Kamieniarz auf ihrem Online-Portal mitteilt (polnisch). Die Schau soll vom 4. bis 7. November stattfinden und „Kamien-Stone“ heißen. „Kamien“ war der Name der traditionellen Messe in Wroclaw gewesen, deren Veranstalter sich nach kurzen Verhandlungen der neuen Konkurrenz gebeugt haben.

Diamanten, die in schwarzen Marmor eingelegt sind, sind nur eines der Details der Fliesenserie „LuxTouch“, die das Unternehmen Pietra Firma mit Sitz in London und Monaco auf den Markt gebracht hat. Weitere Details sind Achat und Perlmutt sowie Fertigung jedes Stücks in Handarbeit.

Beispiele für Meisterstücke deutscher Steinmetzen zeigen die Fachzeitschriften Stein und Naturstein.

Der Global Stone Congress 2010 findet vom 2. bis 5. März im spanischen Alicante statt. Themen sind Technologie und Wissenschaft für die Steinbranche.

Ein neues Stadtviertel soll in El Prat de Llobregat im Verlauf der nächsten 20 bis 30 Jahre entstehen. Entlang des Flusses Llobregrat werden nach den Planungen des Amsterdamer Büros Claus en Kaan Architecten 5000 Wohnungen sowie Büro- und Unternehmensstandorte entstehen. In der spanischen Stadt befindet sich der Hauptflughafen Barcelonas.

Ein Museum über die gemeinsame Geschichte von Afrikanern und US-Amerikanern (National Museum of African American History and Culture) wird in Washington D.C. an der zentralen Mall entstehen. Baubeginn soll 2012 sein, die Kosten sind mit 500 Millionen $ veranschlagt.

Am Rande der Stadt Shenzhen in China soll ein neues Stadtzentrum unter anderem mit mehreren Hotels entstehen. Erst kürzlich war über ein anderes Bauprojekt in dieser rasant wachsenden Stadt entschieden worden.

Bei den Rencontres de la Pierre im französischen Junas werden in diesem Jahr vom 2. bis 5. Juli Künstler von den Marquesas-Inseln (französisch) im Pazifik teilnehmen und den uralten Mythos der Entstehung ihres Archipels in Stein darstellen, wie die französische Zeitschrift Pierre Actual (4/2009) schreibt.

Paris will Vorreiter werden unter denjenigen Städten, die sich für die Anforderungen des 21. Jahrhunderts umbauen. Unter dem Titel „Grand Paris“ hat Präsident Sarkozy zehn Stararchitekten und Stadtplaner Konzepte entwickeln lassen. Die Entwürfe werden bis 22. November in der Cité de l’Architecture et du Patrimoine (französisch) präsentiert. Dazu gibt’s eine Onlinedebatte (französisch).

Sculpture-by-the-Sea ist ein Projekt aus Australien, bei dem an einem Strand unweit Sydney Skulpturen präsentiert werden. In diesem Jahr hat die Veranstaltung vom 5. bis 28. Juni einen Ableger in Dänemark. Ein Skulpturen-Symposium findet vom 6.Juni bis 29. August in Winterthur in der Schweiz statt. Informationen auf der Webpage der Scuola di Scultura di Pecchia.

Video des Monats: Die japanische Firma Kajima Corporation verwendet für den Abriss eines Hochhauses computerkontrollierte Stützen, mit denen das Gebäude Stockwerk für Stockwerk herabgelassen wird.