Fassade mit Sandstein in vielen Farbtönen

Verwaltungszentrale im 25-000-Einwohner-Städtchen Willebroek in Belgien.

(August 2013) Die Stadtverwaltung wollte ihr neues Gebäude einerseits als eine unübersehbare Landmarke mitten in der City. Andererseits sollte es sich aber auch in die existierende Bebauung integrieren. Wir reden von der Verwaltungszentrale im 25-000-Einwohner-Städtchen Willebroek in Belgien.

Die Architekten verwendeten einen ähnlichen Sandstein, wie er sich an einer Kirche (Sint-Niklaaskerk) findet.

Bei der Lösung der widersprüchlichen Aufgabenstellung half den Architekten das Material für die Fassaden: sie verwendeten einen ähnlichen Sandstein, wie er sich zum Beispiel an einer Kirche (Sint-Niklaaskerk) und dem altem Rathaus (Gemeentehuis) findet. Es handelt sich um die indischen Sorten Okra und Mint. Sie kommen aus Rajasthan, wurden von der Firma Stone Age, Jaipur geliefert und von der Belgischen Firma Marmerwerken Allard & Fils installiert.

Allerdings gestalteten die Architekten die neue Fassade anders als die historischen, nämlich in einem Stein-Mosaik mit unterschiedlichen Farbtönen und Plattengrößen.

Allerdings gestalteten die Architekten die neue Fassade anders als die historischen, nämlich in einem Stein-Mosaik mit unterschiedlichen Farbtönen und Plattengrößen. „Das schafft „einen lebendigen und modernen Ausdruck“, heißt es in einem Text des Architekturbüros Brut.

Material und Farbtöne spielen auch im Inneren des Gebäudes eine wichtige Rolle. Vielfach kam Holz zum Einsatz, damit die Bürger sich auf ihrem Amt „wie zuhause wohlfühlen“.

Mithilfe von leuchtenden Farbbändern soll die Orientierung über die 4 Geschosse leicht gemacht werden.

Mithilfe von leuchtenden Farbbändern soll die Orientierung über die 4 Geschosse leicht gemacht werden.

Innen sind die Fenster mit goldfarbenen Rahmen umgeben.

Innen sind die Fenster mit goldfarbenen Rahmen umgeben. Das ist eine Spielerei: beim Blick über ihre Stadt sollen die Bürger und die Beamten diese wie ein Gemälde erleben, so die Architekten.

Markante Fenster in der Fassade öffnen diese optisch. Balkonartige Sonnenschutzblenden wirken wie Ausrufezeichen.

Offenheit und Transparenz sind weitere Zielsetzungen der Architektur. Markante Fenster in der Fassade öffnen diese optisch. Balkonartige Sonnenschutzblenden wirken wie Ausrufezeichen. Innen haben die Räume für die Sitzungen nur Glaswände.

Brut (niederländisch)

Willebroek

Stone Age Limited, Jaipur

Allard et Fils

Fotos: Brut

(30.08.2013)