(Oktober 2013) Ein „Zeitstrahl-Weg“ führt von der Grube Messel ins Fossilien-und Heimatmuseum. Ein Schritt dort entspricht etwa 900.000 Jahren. 22 Granitstelen erläutern die Phasen der Erdgeschichte. Das Paläozoikum kann der Besucher mit etwa 330 Schritten (von je 70 cm Länge) hinter sich bringen.
Distanzanzeiger für Golfplätze stellt die schottische Firma Robertson Memorials aus Granit her.
Der Film „Die Alpen – unsere Berge von oben“ zeigt faszinierende Aufnahmen des höchsten europäischen Gebirges.
Wappen von Fußballvereinen in Stein hat die spanische Firma Torregris in ihrem Programm.
In der britischen Stadt Manchester, deren Bevölkerung zu 35 % irische Wurzeln hat, gibt es ein Irish World Heritage Centre, für dessen Bau viel Naturstein aus Irland verwendet wurde. Die Anlage erinnert an einen Ringwall aus uralten Zeiten (1, 2).
Um Trockenmauern dreht sich der Blog von John Shaw-Rimmington. Der Autor ist Präsident des Vereins Dry Stone Walling Across Canada.
„Interior Stickerei“ nennt sich ein Forschungszweig an der Schweizer Hochschule für Design & Kunst in Luzern. Er will die Methoden des Stickens auf Materialien wie zum Beispiel Holzfurnier übertragen.
Video des Monats: Felsstürze (1, 2, 3, 4).
(01.10.2013)