„Stone“ in Poznań, „Jarmark Kamieniarski“ (Steinbörse) in Wrocław

„Gullivers Treppen“ nennt der Volksmund diesen Steinbruch bei Rybnica Leśna nahe Wałbrzych in Schlesien. Foto: Wikimedia Commons

(Januar 2014) Weltweit befinden sich die Steinmessen im Umbruch und suchen nach neuem Profil. Von Polens wichtigster Messe Kamień-Stone kommt die jüngste Neuheit in dieser Hinsicht: Dort gehen die bisherigen gemeinschaftlichen Veranstalter künftig getrennte Wege, was bedeutet, dass es in Polen künftig ein zusätzliches Event für die Steinbranche geben wird.

  Geoservice-Christi wird in Wrocław im Süden Polens wieder eine eigene Veranstaltung ausrichten. Ihr Name wird Jarmark Kamieniarski sein, übersetzt etwa Steinbörse, und er gibt schon Auskunft über das Profil: denn eine Messe im herkömmlichen Sinn soll das Event nicht werden, wie uns Marzena Kantor von Geoservice-Christi sagte.

Eine Besonderheit wird in der Größe der Stände liegen: sie sollen durch die Bank nicht mehr als um die 25 oder 30 Quadratmeter Fläche haben und entsprechend kostengünstig zu mieten sein – vor allem Steinmetze sind die Zielgruppe. Ihnen will die Veranstaltung Gelegenheit bieten, sich den Endverbrauchern zu präsentieren.

Aber nicht nur als Aussteller will der Jarmark Kamieniarski die Steinmetze anlocken, sondern auch als Besucher und Einkäufer. Denn er findet vom 28. bis zum 30. März 2014 statt – das ist nach Erfahrung der Veranstalter der Beginn der Saison, zu dem die Firmen Werkzeug und Material ordern.

Schauplatz ist eine Halle unmittelbar neben jener historischen Hala Stulecia (Jahrhunderthalle, in der schon früher die Steinmesse Kamień stattfand. Dort findet zeitgleich eine Baumesse statt.

Die Gegend um Wrocław ist das Zentrum der Steinmetze in Polen und hat eine lange Geschichte im Abbau von Naturstein. Nicht weit westlich liegt Strzegom, das Zentrum der Granitgewinnung. Die Messe in Poznań krankte immer daran, dass die Fachleute aus dem Süden Polens sich nicht zu einem Besuch in der nur 150 km entfernten Industriestadt in der Mitte des Landes animieren ließen. Das lag auch an der immer noch miserablen Verkehrsverbindung, die den Messebesuch zu einer Reise von 2 Tagen werden ließ.

Insider merken aber auch an, dass die Steinmetze es familiärer wollten und dass die Industriestadt nicht nach ihrem Geschmack war.

   In Poznań wird der Veranstalter MTP künftig eine neue Messe unter dem Namen „Stone“ ausrichten. Sie wird wie üblich im November stattfinden, diesmal vom 26.-29. Vermutlich soll ihr Profil als Veranstaltung über die Landesgrenzen hinaus mit Fokus auf Mittel- und Osteuropa gestärkt werden. Eine der Stärken von Poznań als Veranstaltungsort dabei ist, dass es verkehrsmäßig gut erreichbar ist und über ein unmittelbar am Bahnhof gelegenes modernes Messezentrum verfügt.

Übrigens: in Polen gibt es noch eine weitere Steinmesse, nämlich die Interkamień vom 11.-13. April 2014 in Kielce. Sie hat regionale Bedeutung für den Südosten des Landes.

Stone, Poznań

Jarmark Kamieniarski, Wrocław

See also:

 

 

 

 

(10.01.2014)