Design: Gold und Silber für den Hintergrund

„Tracciato“ Gold. (April 2009) Stellen wir das Teuerste gleich an den Anfang. Denn diesmal wollen wir neue Produkte von Walker Zanger präsentieren, der US-Nobelmarke für Fliesen. „Tracciato“ heißt die neue Kollektion, und bei ihr kommen neben edlem Marmor und Kalkstein… – Blattgold und Blattsilber zum Einsatz.

Eine Patina hohen Alters tragen die Stücke, und das erreichen sie durch ein besonderes Herstellungsverfahren: die Strukturen, die sie auf der Oberfläche tragen, werden nämlich aus dem Naturstein herausgeätzt, anschaulicher gesagt: das Drumherum wird mit Säure weggeätzt. Das ist ein altes Verfahren, das in der Frühzeit des Steindrucks (Lithografie) mal zum Einsatz kam.

Zwei Reihen gibt es in der Kollektion „Tracciato“: einmal eine im Art-Deco-Stil, in der die hervorgehobenen Strukturen Ringe sind. Das Hintergrundmaterial ist hier Blattgold, das weniger als ein Tausendstel eines Millimeters (genau: 0,1 Mikrometer) dünn ist. Möglich ist auch Blattsilber.

Die zweite Reihe zeigt traditionelle Muster auf einem Hintergrund aus Blattsilber. Daneben gibt es noch Fliesen ohne Muster nur mit Gold oder Silber auf Marmor beziehungsweise Kalkstein. Sämtliche „Tracciato“-Produkte werden von italienischen Kunsthandwerkern in Handarbeit hergestellt und sind Einzelstücke. Ihren Glanz bekommen sie durch Wachsen und Polieren.

Demgegenüber beinahe bescheiden kommen zwei andere Kollektionen von Walker Zanger daher. Die Mosaike der Reihe „Sonja“ werden ebenfalls in Handarbeit hergestellt, diesmal in Tunesien. Verwendet werden ebenfalls Marmor und Kalkstein. Die Muster lehnen sich an den Stil der antiken Steinchenkunst rund ums Mittelmeer an.

Die Linie „Studio Moderne“ ist in Zusammenarbeit mit dem Designer Michael Berman entstanden. Auch hier wird Naturstein verwendet. Die einzelnen Fliesen haben eine Größe von 16“ x 16“ (40,64 cm x 40,64 cm).

Walker Zanger

Fotos: Walker Zanger