Latest news: The fair „Abitare Il Tempo“ with focus on interior design and furniture will be integrated into Marmomacc, as Veronafiere, organizer of both events, informs. „Abitare“ used to take place shortly before Marmomacc so that stone companies could easily appear on both shows. Now, it will be located in the Palaexpo building where Chinese companies had been housed before.
Architekten und Designer sind die wichtigsten Zielgruppen der Messe Revestir vom 11.-14. März 2014 in São Paulo. Zu ihrer 12. Ausgabe in diesem Jahr werden 48.000 Besucher erwartet. Aus dem Ausland kommen Aussteller unter anderem aus Italien, Spanien, Argentinien, der Schweiz und Deutschland.
„Schick für den Steinbruch“ könnte man die Kreation der britisch-kanadischen Designerin Emilie F. Grenier benennen: sie hat für den Abbau eines Minerals Werkzeuge aus Bronze und Kleidung aus Seide entworfen.
Fotos von der Christus-Statue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro zeigen die Schäden am Finger, die ein Blitzeinschlag vom 16. Januar verursacht hatte. Aus der Nähe zu sehen ist auch das Mosaik aus Speckstein, mit dem die Figur aus Beton überzogen ist.
Wie das Gelände der Antarktis unter dem Eismantel aussieht, haben internationale Forscher unter Leitung des British Antarctic Survey in einem Modell in bisher unerreichter Genauigkeit nachgebildet.
Ein Buch mit 336 Seiten in großen Format stellt die Arbeiten des dänischen Architekturbüros 3XN vor („3XN Architects“, Publisher: Archilife, ISBN: 978-89-964508-4-9). Wir hatten einige der Bauten mit Naturstein beschrieben.
Fachleute in Sachen Stein lädt das Netzwerk „Steine in der Stadt“ zu einer Arbeitstagung vom 04.-06. April nach Hof/Saale. Eines der Themen sind die Granite des Fichtelgebirges. Zielgruppe sind Steinmetzen, Geowissenschaftler, Architekten und Restauratoren sowie Stadtführer mit entsprechendem Schwerpunkt (Programm).
„Das Grab, das bei der Pflege hilft“ steht im Untertitel zu den Grabsystemen vom Guido Pusch aus dem Westerwald. Der Maschinenbaumeister bietet als Ausstattung eine automatisierte Bewässerung und eine LED-Grabkerze. Der Strom kommen von Solarzellen. Zur Luxusvariante gehört eine Kamera, über die man per Smartphone oder PC das Grab überwachen kann. „Ewig nah“ ist folgerichtig der Produktname., Der Unternehmer hat im vergangenen Jahr 20 seiner Systeme verkauft, wie das Handwerkmagazin berichtet.
Naturstein aus Portugal ist einer der Anlässe für den Streit um Kostensteigerungen im Residenzviertel in Donaueschingen, meldet der Schwarzwälder Bote.
Mühlhausen in Baden-Wüttemberg will das Ufer der Fils mit Naturstein befestigen und es zugänglich machen, meldet die Geislinger Zeitung.
Erotikspielzeug aus Naturstein vertreibt die Firma Granildo.
Video des Monats: Korallen bauen sich ihre „Wohnanlagen“ selbst – auf einem vergleichbaren Verfahren beruht das US-Konzept Biomason, bei dem Bakterien unter normalen Umgebungstemperaturen aus vor Ort vorhandenen Substanzen Backsteine herstellen, besser: abscheiden (1, 2).
(02.03.2014)