Lapicida: maßstabsgetreue Naturstein-Kopien von Luxusautos

Lapicida: 250 GTO Ferrari in Arabescato Marmor.

So muss man sich Spielzeuge auf höchstem Luxusniveau vorstellen: die Firma Lapicida, britischer Spezialist für exklusives Stein-Design, stellt nun für die Kundschaft auch maßstabsgetreue Abbilder von deren Autos her.

Nun ja, es handelt sich nicht einfach um Autos, sondern um echte Karossen oder Boliden, sonst ist am Ende die Naturstein-Kopie teurer als das Original: ab 25.000 £ (30.000 €, 41.000 US-$) kostet das „endgültige Spielzeug für Jungs“, wie es in einer Pressemitteilung heißt, je nach der Steinsorte und der Form des Wagens.

Lapicida: 250 GTO Ferrari in Arabescato Marmor.

Unser Beispiel zeigt einen 250 GTO Ferrari im Maßstab 1:3,6 ausgeführt in Marmor Arabescato. Die Länge beträgt 1,20 m, der Preis 30.000 £. Zu sehen ist das Stück im Showroom der Firma in London.

Lapicida: 250 GTO Ferrari in Arabescato Marmor.

Auch größere Exemplare sind möglich. Denn die CNC-Maschine, die Lapicida einsetzt – eine NC1600 des italienischen Herstellers Breton – kann Stücke bis zu 25 t handeln. Die Größe ist insofern begrenzt, als sich das gute Stück aus einem einzigen Block herausschälen lassen soll. Etwa 100 Stunden Laufzeit der Maschine sind eingeplant. Dazu kommen laut Pressemitteilung noch „einige Tage Handarbeit“ durch die Spezialisten der Firma.

Lapicida: 250 GTO Ferrari in Arabescato Marmor.

Jaja, auch woanders wurden schon Autos in Stein nachgebaut. Zuletzt etwa zur Carrara Marble Week 2011, wo aus einem 70-Tonnen-Marmorblock ein 1952er Cadillac in Originalgröße ausgestellt war.

Jedoch hat die Idee aus Großbritannien einen entscheidenden Unterschied: die Idee kann nicht nur Aufmerksamkeit erregen – sie führt auch zu einem Produkt, die sich verkaufen lässt.

Lapicida

Carrara Marble Week: „Cadillac

Fotos: Lapicida

Peter Kretzschmar: Kraftfahrzeuge.

Der in Dresden ansässige deutsche Steinmetz und Bildhauer Peter Kretzschmar fertigt Kraftwagen in Stein, vom Auto über den Lieferwagen und LKW bis zum Sanka aus DDR-Zeiten oder einem Kettenfahrzeug.

Peter Kretzschmar: Kraftfahrzeuge.

Bildhauerei Kretzschmar

Fotos: Peter Kretzschmar

(09.03.2014)