Marcus Baron bezieht eindeutig Position: „Als Designer von heute kann man nicht einfach nur immer noch mehr Sachen entwerfen. Man muss sich auch bewusst sein über die vielerlei Auswirkungen, die das eigene Tun hat.“ Es geht ihm um eine „ganzheitliche“ Herangehensweise an das Thema Produktentwicklung.
Baron arbeitet als freischaffender Designer und als Creative Director für die Londoner Firma Stone Theatre. Für die hat er gerade eine Serie von Küchenbrettchen entworfen.
Das Material ist Naturstein, und der ganzheitliche Anspruch besteht darin, dass es dem Designer um schonenden Umgang mit den Ressourcen ging. Als hat er nur Abfallstücke aus dem Betrieb von Stone Theatre verwendet. Das sieht man den Objekten nicht an, denn er ließ sie so bearbeiten, als wären sie teure Stücke.
Baron betont ausdrücklich, wie wichtig das Knowhow der Steinmetze von Stone Theatre für die Umsetzung seiner Entwürfe ist. Vertrieben werden die Stücke von der Firma Skandium.
Geplant ist, die Erfahrungen aus dem Projekt in die Ausbildung von jungen Steinmetzen einfließen zu lassen.
Marcus Baron (Mail)