Design: Pflastersteine in Scheiben

Vasp2(März 2008) Dünnschnitte von Pflastersteinen stellt die belgische Firma VASP her. Dazu werden die Brocken mit einer Diamantsäge in dünne Scheiben von zwei cm Dicke zerschnitten, welche dann wie Fliesen auf einem Boden aufgeklebt werden können. Firmengründer Filipe van Aelst, von Haus aus Spezialist für solche Sägetechniken, hat das Verfahren entwickelt. Wie er sagt, ist die Idee als innovatives Recycling entstanden, als im Straßenbau große Mengen an ehemals asphalierten Pflasterdecken anfielen, die nicht neu verwendet werden konnten und in den Brecher wandern sollten.

Seit anderthalb Jahren vertreibt seine Firma das Produkt und, wie er sagt, ist „das Interesse riesengroß“. Denn: „Die Belgier lieben ihre Pflastersteine“, und die könnten sie sich nun auch in ihre Wohnungen oder in die Innenräume etwa von Shopping Centers holen. Allerdings sind die Scheiben preislich kein Schnäppchen, sondern liegen im Bereich von Massiv-Pflastern aus Europa.

Zur Zeit zersägt er in seinem Vier-Personen-Unternehmen in Malle unweit Antwerpen mit einer von ihm selbst entwickelten Maschine belgischen Porphyr und schwedischen Granit. Künftig will er sich an anderem Steinsorten und auch großen Kieseln versuchen: „Aus Pebbles bekommt man rundliche Pflasterscheiben.“

VASP