Ein Nachmittagsseminar über Naturstein und was dabei im Zusammenhang mit Feuchtigkeit zu beachten ist, veranstaltet Ströhmann Steinkult am 3. Juli 2014 von 12 bis 18 Uhr 30. Unter anderem geht es die richtige Planung von Wellnessbereichen oder um Balkon und Terrasse. Auch um Ideen für anspruchsvolle Gestaltungen mit Naturstein geht es.
Zielgruppe sind Architekten und Planer, die mit der Teilnahme Fortbildungspunkte bekommen können, sowie Einrichter.
Themen der Vorträge sind:
* Mapei BDC-System – das perfekte System für Balkon und Terrasse; feuchtebelastete Innenräume – Bad und Wellnessbereiche richtig planen: Detlev Krüger, Mapei,
* Welcher Naturstein ist der Richtige?: Uwe Ströhmann, Ströhmann Steinkult GmbH
* Werkvertragsrecht – aktuelle Beispiele: Peter Kühn, Doerr und Partner, Fachanwalt + Notar, Wiesbaden
* Warum nicht gleich in schön?: Erik Demmer, Bad-Designer, Salone No.4
Die Veranstaltung beginnt bei Ströhmann Steinkult, Nassaustr, 25, 65719 Hofheim-Wallau (unweit von Frankfurt/Main). Die anschließenden Vorträge finden in der Kleinen Residenz am Schloss, Schlossgasse 2, 65239 Hochheim/Main statt. Danach gibt es in der Straußenwirtschaft Kahl einen gemeinsamen Ausklang.
Die Kosten betragen 68 € pro Person (inkl. MwSt.). Inbegriffen ist ein Lunchbufett und der abendliche Ausklang.
Die Fortbildung ist von der Architekten- und Stadtplanerkammer in Hessen als Fortbildungsseminar anerkannt und wird mit 5 Fortbildungspunkten bewertet. Bei der Kammer Bayern/Baden-Württemberg eingereicht ist der Antrag auf Anerkennung eingereicht.
Kontakt: Cornelia Ikenmeyer (Mail)
(23.06.2014)