Cosentino als technischer Sponsor auf der Architekturbiennale ein Venedig

Cosentino wird zum ersten Mal auf der Architekturbiennale in Venedig als Techniksponsor des Venezianischen Pavillons vertreten sein, der vom Stararchitekten Daniel Libeskind repräsentiert wird. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten des Venezianischen Pavillons in den Giardini der Biennale präsentiert Daniel Libeskind seine Skulptur „X“ aus Dekton, die Teil der Ausstellung „Sonnets in Babylon“ ist.

Wenn sich die Besucher dem in den Giardini della Biennale di Venezia gelegenen Pavillon nähern, werden sie als erstes auf eine 5,5 m hohe Skulptur stoßen, deren Silhouette auf einer Schrägachse beruht. Die geometrische Form der mit Dekton verkleideten Skulptur bezieht sich auf die Entwicklung der Achse als fundamentales Element in architektonischen Zeichnungen. Libeskind erforschte die Eigenschaften dieses technischen Merkmals bereits in seinen bekannten Zeichnungsserien „Micromegas“ und „Chamberworks“ und setzt dies nun in den Arbeiten zur Ausstellung „Sonnets in Babylon“ fort.

Daniel Libeskind, Cosentino: „Sonnets in Babylon“.

Dabei dient das skulpturale „X“ als Ausgangspunkt, als virtueller Beginn einer Linie, die sich durch die gesamte Ausstellung zieht und den Ankerpunkt der von Libeskind gestalteten explodierenden und einstürzenden Welten formt.

Das „X“ wurde mit Dekton als hinterlüftete Oberfläche verkleidet. Mehr als fünfzig unterschiedlich große und 12 mm dicke Platten der ultrakompakten Oberfläche wurden zur Umhüllung der 65 m2 großen Oberfläche und für 15 m2 Bodenfläche verwendet. Für Fassade und Boden wurde der von einer industriellen Ästhetik gekennzeichnete Farbton Keranium gewählt.
Neben der Skulptur von Daniel Libeskind ist der weltweit agierende Konzern während der Biennale auch im Herzen der Stadt mit einer Ausstellung im Palazzo Bembo vertreten: In dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden und am Canale Grande gelegenen Palazzo wird das in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Opta Architects entwickelte Projekt „Three Times Three“ gezeigt. Hierfür wurden unterschiedlich große, 8 mm dicke Dekton-Platten in der Farbe Kadum verwendet.

Padiglione Venezia

Cosentino Group

Quelle: Cosentino

Daniel Libeskind. Fotos: Cosentino(29.06.2014)