Grassi Pietre erschließt neue Kundengruppen: ein Kunststein und ein Barbecue-Set

Grassi Pietre: „Pietranova“.

Die italienische Firma Grassi Pietre ist bekannt für ihren Kalkstein Pietra di Vicenza, den es in den Farbtönen Gelb und Grau gibt. Allerdings: erstens eignet sich das Material nicht für den Einsatz draußen, und zweitens gibt es nach Erfahrungen der Firma Kunden, die zwar ein Material wollen, das wie Naturstein aussieht, aber partout sich vom Original fernhalten.

Grassi Pietre: „Pietranova“.

Für diese Zielgruppe hat Grassi Pietre „Pietranova“ entwickeln lassen. Es handelt sich um einen Kunststein, bei dem Gesteinsmehl des Natursteins mit Zement zu einem neuen Material gemacht wird. Ausgangsmaterial ist der Abfall, der in den Steinbrüchen des Unternehmens anfällt.

Grassi Pietre: „Pietranova“.

Vorgestellt wurde das Material im Rahmen der Design Week im April in Mailand.

Dort präsentierte die Firma mit Sitz in Vicenza auch erstmals ihre neue Marke „Artenadesign“. Die zielt auf den Markt für Outdoor-Möbel.

Grassi Pietre: „Fuoco&Fiamme“.

„Fuoco&Fiamme“ (Feuer und Flamme) ist eine erste Entwicklung mit den Materialien Pietra di Vicenza, Holz und Corten-Stahl, von denen jedes für einen Funktionsbereich steht: zubereitet werden die Speisen auf einer Ablage beziehungsweise in einem Waschbecken aus Naturstein, gegrillt werden sie auf einem Eisenrost und gegessen wird an einer Holzplatte.

Grassi Pietre: „Fuoco&Fiamme“.

Der rote Corten-Stahl, der wie verrostet aussieht, hält die Teile optisch zusammen. Der Unterbau aus Naturstein gibt dem Arrangement ein massives Aussehen. Dazu gibt es Hocker. Die Gestaltung stammt von Aldo Perossa, Architekt und Designer.

Grassi Pietre, Pietra Nova

Artenadesign

Fotos: Grassi Pietre

Grassi Pietre: „Fuoco&Fiamme“.Grassi Pietre: „Fuoco&Fiamme“.(07.07.2014)