Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns die Pressemitteilung der italienischen Firma Lithos Design, dass zwei Ihrer Produkte für die Erneuerung des Ritz-Carlton-Hotels in Bahrein verwendet wurden. Es handelt sich um eine frei stehende Trennwand aus Natursteinelementen als Abgrenzung des Open-Air-Restaurants (siehe Foto oben) und um Marmor-Fliesen, mit denen die Außenwand eines einstöckigen Gebäudes verkleidet wurde (nächstes Foto).
Erwähnenswert ist das insofern, als hier Naturstein nicht als Baumaterial etwa für die Fassadenverkleidung verwendet wurde, sondern als Material für anspruchsvolle Dekoration.
Viel zu wenig hat die Steinbranche bisher ihre Aufmerksamkeit solchen Design-Ideen gewidmet. Dabei ist der Markt dafür riesengroß. Denn jeder will das Material haben, will es so schön ist, und mehr noch, wenn es mit einer Design-Idee aufgewertet wurde.
Diesen Markt zu bearbeiten, ist von Bedeutung für die gesamte Branche. Denn solche Produkte machen Naturstein sichtbar – wohingegen das Material an Fassaden oder auf Fußböden nicht in Erscheinung tritt. Dort agiert es wie eine Tapete oder wie ein Teppich und trägt nur zur Gesamtwirkung bei.
Im Ritz Carlton hingegen macht die Trennwand und die Wandverkleidung bei jedem, der vorbeigeht, Werbung für das Material.
Es gilt der Satz „Design sells“, übersetzt: mit Design verkauft sich ein Produkt besser, dies auch im übertragenen Sinn.
Verbände und Messen der Natursteinbranche wären gut beraten, wenn sie aktiv die Entwicklung derartiger Produkte und ihre Vermarktung unterstützen würden, auch wenn sie selber nicht im Bereich von Design oder Architektur aktiv sind.
(15.07.2014)