Scandola Marmi: Alltagsgegenstände aus Naturstein

Auffällig ist die Kollektion von Natursteinfliesen, die der Designer Manuel Barbieri für die italienische Firma Scandola Marmi entworfen hat. Ein ganz ungewöhnliches geometrisches Muster zeigt das Modell „Profile“: das Grundelement ist ein Sechseck, das sich aus einem hellen und einem dunklen Teil in Spiegelung zusammensetzt. Beinahe wie ineinander verbissen wirken die Bestandteile – verstärkt wird dieser Effekt noch durch den Kontrast der beiden Steinsorten.

Manuel Barbieri, Scandola Marmi: „Boomerang“.

„Boomerang“ ist nicht weniger markant.

Manuel Barbieri, Scandola Marmi: „Pochette“.

Auch „Pochette“ zieht den Blick unweigerlich auf den Boden. Die Firma hält zahlreiche Natursteinsorten zum Kombinieren bereit.

Manuel Barbieri, Scandola Marmi: „Bamboo“.

Wiederum hat Barbieri sich dem Produktdesign gewidmet und Alltagsgegenstände aus Naturstein entworfen. Bei der „Bamboo Collection“ handelt es sich um 3 Vasen in den Höhen 20, 40 und 60 cm. Der Sockel besteht aus dem Marmor Nero Marquina, der Vasenkörper aus Bianco Carrara. Markant ist das obere Ende, das im Winkel von 45 Grad abgeschrägt ist.

Manuel Barbieri, Scandola Marmi: „Maya“.

Accessoires fürs Badezimmer bietet die Kollektion „Maya“. Es handelt sich um einen Behälter für Flüssigseife und eine Seifenschale sowie einen Becher für die Zahnbürste. Die Linienführung ist streng rechtwinklig. Einzig das kleinste Element fällt aus dem Rahmen, indem eine Seite schräg ausgeführt ist. Das erinnert an die Tempelanlagen der Maya und gab der Kollektion den Namen.

Manuel Barbieri, Scandola Marmi: „Music Building“.

Für die Form von „Music Building“ hat sich der Designer vom Mailänder Dom inspirieren lassen. Gedacht ist das Objekt für vielfältige Nutzungen vom CD-Ständer über Türstopper bis hin zu Buchstützen.

Scandola Marmi

Manuel Barbieri

Fotos: Scandola Marmi

See also:

 

 

 

 

(20.07.2014)