Märkte: Emirate erwarten 6 % Wachstum am Bau

           (Januar 2009) Mehr als 3200 Firmen aus 53 Ländern stellten im November 2008 auf der Messe The Big 5 in Dubai aus. Gezählt wurden über 57.000 Besucher, was nach Mitteilung der Messeveranstalter eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutete.

Die Messe gilt als wichtigster Handelsplatz für Bauprojekte in der Golfregion, die in den letzten Jahren mit außergewöhnlichen Vorhaben wie künstlichen Inseln, hohen Wohn- und Büro-Türmen oder gigantischen Hotelanlagen von sich reden machte. Diese Vorhaben sollen dazu beitragen, dass in den Staaten am Golf eine funktionierende Wirtschaft entsteht. Dazu sollen unter anderem Tourismus und Wohnen der Luxusklasse aufgebaut werden.

Trotz der weltweiten Rezession erwarten die Vereinten Arabischen Emirate für das Jahr 2009 ein Wachstum der Baubranche von 6 %, wie es auf den Presseseiten der Messe (englisch) im Internet heißt. Dort wird eine Studie zitiert, nach der derzeit in der Golfregion gut 3800 Bauprojekte in Arbeit sind, die zusammen einen Wert von 3400 Milliarden US-$ haben. Die meisten davon befinden sich in Saudi Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Als Größtes gilt die Silk City in Kuwait mit 132 Milliarden US-$, gefolgt von den Jumeirah Gardens Development in den VAE (95 Milliarden US-$) und die King Abdullah Economic City in Saudi Arabien (93 Milliarden US-$).

In diesem Jahr war das Thema „grünes Bauen“ ein Schwerpunkt. Dazu gab es eine Fachkonferenz und einen neuen Preis namens Gaia. Ein Vertreter der Dubaier Behörden hielt einen Vortrag über neue Vorschriften, in denen es um Energieeffizienz und klimagerechtes Bauen ging.

Die wichtigsten Lieferanten von Naturstein-Endprodukten in die Vereinigten Arabischen Emirate im Jahr 2007: Länder–Menge (in 1000 t)–Prozentanteil  Quelle: Informe 23/2008 des brasilianischen Verbands Abirochas (auf Portugiesisch: http://www.ivolution.com.br/news/upload_pdf/7006/Dubai2008.pdf)