Architektur: Südliche Fassadenelemente an der Ostsee

Fassaden im „Haus am Meer“ vor der Fertigstellung.(Januar 2009) Bereits vor der Fertigstellung 2008 war die Anlage mit dem „Goldenen Diplom“, dem höchsten Architekturpreis Russlands, ausgezeichnet worden. Es handelt sich um die „Stadt am Meer“, einen Komplex aus Wohnhäusern und Appartementhotels am Martinow Ufer in der Bucht von St. Petersburg direkt am Wasser. Der Entwurf stammt von einer multinationalen Arbeitsgemeinschaft aus den Architekten Sergei Tchoban, nps tchoban voss (Berlin) und Ewgenij Gerasimow, EGP (St. Petersburg). Bauherr war die LSR Group.

Insgesamt handelt es sich um rund 160 Appartements und großzügige Wohnungen sowie Infrastruktureinrichtungen auf der von Parks geprägten Krestovsky-Insel nördlich der St. Petersburger Innenstadt. Außergewöhnlich ist die Fassadengestaltung, bei der reichlich Naturstein zum Einsatz kam. Die Architekten haben Elemente des Südens, wie die in Frankreich oder Italien üblichen Jalousien und aufgesetzten Fensterläden, übernommen und als steinerne Gestaltungselemente an den Außenwänden umgesetzt. Damit trugen sie der Tradition Rechnung, dass St. Petersburger Bauherren in vergangenen Jahrhunderten eine große Zuneigung zur Architektur des Südens und Westens Europas hatten.

Verwendet wurden für die Sockel der Gebäude geschliffener Basalt Black Beauty, für die Außenwände fein geschliffener Kalkstein Flower Beige und für die Fensterbrüstungen sowie –stürze der Schiefer Black Slate. Besonders dekorativ sind die Lamellen in der Fassade, die aus dem hellen Kalkstein herausgefräst wurden.

Zar Peter der Große hatte die Stadt St. Petersburg (englisch) 1703 in den Sümpfen des Flusses Newa errichten lassen. Sie wurde wegen ihrer Prunkbauten und reichen Stadtpaläste bewundert und aufgrund ihrer vielen Kanäle als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Die Innenstadt ist heute Unesco-Weltkulturerbe. Vom 18. bis 20. Jahrhundert war sie die Hauptstadt des russischen Reiches. Unter den Kommunisten wurde sie in Leningrad umbenannt. Sie zählt heute über vier Millionen Einwohner.

nps Tchoban Voss

„Stadt am Meer“ (russisch)

Fotos: Aleksej Narodizkij