Mall of Berlin: Schaufenster für moderne Fassaden mit Naturstein

Nicht häufig gibt es Anlass, dass wir vor der Eröffnung auf ein neues Bauprojekt hinweisen. Im Fall der Mall of Berlin, des neuen Shopping Centers in Berlins Mitte am Leipziger Platz, ist es jedoch angebracht, auf den 25. September 2014 als Termin der Inbetriebnahme hinzuweisen: Dort gibt es nämlich rund um den Block zwischen Leipziger, Wilhelm- und Voßstraße ein langes Band an Natursteinfassaden, wie man es kaum sonstwo findet.

Die Anlage könnte sich zu einem Schaufenster für modernes Bauen mit Naturstein mausern.

Sehenswert ist auch die Art der Verkleidung der Außenwände: reich strukturiert und dennoch nicht überladen sind die Fassaden..,

Sehenswert ist die Art der Verkleidung der Außenwände: reich strukturiert und dennoch nicht überladen sind die Fassaden..,

... so dass das vielfach kritisierte Erscheinungsbild des „steinernen Berlin“ mit seiner Schwere und Freudlosigkeit nicht entstehen will.

… so dass das vielfach kritisierte Erscheinungsbild des „steinernen Berlin“ mit seiner Schwere und Freudlosigkeit nicht entstehen will.

Teils tauchen die Muster mit leichten Veränderungen im gleichen Stein an verschiedenen Gebäuden auf...

Teils tauchen die Muster mit leichten Veränderungen im gleichen Stein an verschiedenen Gebäuden auf…

... als Thema mit Variationen, sozusagen.

… als Thema mit Variationen, sozusagen.

Nur am zweiten Gebäude in der Leipziger Straße sowie an der Ecke Voß- und Wilhelmstraße gibt es verspielte Ornamente.

Nur am zweiten Gebäude in der Leipziger Straße sowie an der Ecke Voß- und Wilhelmstraße gibt es verspielte Ornamente.

Nur am zweiten Gebäude in der Leipziger Straße sowie an der Ecke Voß- und Wilhelmstraße gibt es verspielte Ornamente.

Nur am zweiten Gebäude in der Leipziger Straße sowie an der Ecke Voß- und Wilhelmstraße gibt es verspielte Ornamente. Sonst sind die Strukturen in den Fassaden streng geometrisch.

Die Architekten waren Manfred Pechtold und nps tchoban Voß.

Die Mall of Berlin wird errichtet von der High Gain House Investments (HGHI) des Hamburger Investors Harald Huth, der in Berlin unter anderem das Einkaufszentrum „Das Schloss“ in Berlin-Steglitz mit Sandsteinfassade und die „Gropius-Passagen“ errichtet hat. Im neuen Gebäudekomplex mit den Dimension einer Stadt in der Stadt wird es neben Einkaufen, Unterhaltung und Gastronomie ein Hotel auf 12.000 Quadratmetern, Büros auf 4000 Quadratmetern und 270 luxuriöse Wohnungen geben, wie die Berliner Zeitung berichtete.

Markant in der Anlage ist die überdachte Passage. Was ihren Reiz ausmacht, ist die Sichtverbindung vom Gebäude des Bundesrats in der Leipziger Straße bis zur Rückseite des Hotels Adlon in einiger Entfernung.

Wir bitten, die stürzenden Linien auf unseren Fotos zu entschuldigen.

Mall of Berlin

Mall of Berlin.Mall of Berlin.Mall of Berlin.Mall of Berlin.Blick in die Voßstraße, die parallel zur Leipziger Straße verläuft.Leipziger Platz mit der Leipziger Straße (gesehen vom Kollhoff-Tower am Potsdamer Platz). Am linken Rand der Leipziger Straße liegt die Mall of Berlin.

See also:

 

(29.08.2014)