Marmomacc 2014: die Grenzen für die Möglichkeiten des Natursteins neu stecken

Update: „North and Sub-Saharan Africa, new opportunities for building and construction market“ is the title of a seminar at Marmomacc on Thursday 25th September at Room Mascagni (Press Office, between Halls 4 and 5), 9.30 o’clock. Topics will be: Political-Economic scenario of the area; Architecture, Building and Construction market: the vision of the planners; Financial services, rules and laws: which instruments for the companies who want to invest in Africa?; Business experience and opportunities; Time for Q&A. The language will be Italian/English (with simultaneous translation). Participation is free of charge upon registration.

 

Ideen für Architektur und Design sollen stärker als bisher Thema der Marmomacc sein. Zumindest will die Messegesellschaft sie besser präsentieren: die vielen interessanten Projekte, die bisher in Halle 7B zu sehen waren, ziehen in diesem Jahr (24.-27. September) in die Halle 1 rechts am Haupteingang.

Raffaello Galiotto: „Design e Tecnologia“.

Unsere Bilder zeigen Gestaltungen mit Naturstein, die der Designer Raffaello Galiotto für die Ausstellung „Design und Technologie“ entwickelt hat. Ziel der Kooperation unter anderem mit Produzenten von Maschinen war, mit kreativen Ideen an die Grenzen der Technik zu gehen beziehungsweise sie sogar zu verschieben.

Raffaello Galiotto: „Design e Tecnologia“.

„Living Stone“ heißt eine weitere Präsentation in Halle 1. Dafür haben sich 4 italienische Firmen und 4 Architekten aus Spanien beziehungsweise Portugal zusammengetan, um das Baukonzept des Hauses mit einem Innenhof kreativ zu überdenken. Die Kuratoren der Schau waren Raffaello Galiotto, Vincenzo Pavan und Damiano Steccanella.

Zum Thema Steretomic Design zeigt Professor Giuseppe Fallacara von der Universität Bari wieder einige seiner ungewöhnlichen Konzepte. Neben weiteren Präsentationen gibt es wieder die Natursteinarbeiten in der Innenstadt (Marmomacc & the City).

Erstmals wird diese 49. Marmomacc zusammen mit der Messe Abitare il Tempo veranstaltet, einer Schau für Inneneinrichtung und Möbel. Damit will die Veronafiere das Profil der Natursteinmesse ausweiten, wie es bei einer Pressekonferenz hieß.

Einer der diesjährigen Schwerpunkte der Abitare il Tempo ist die Gestaltung von öffentlichen und halböffentlichen Räumen in Banken, Kinos oder Flughäfen, der so genannte Objektbereich, in dem die Experten ein großes Wachstum erwarten. In Halle 1 gibt es die Präsentation „Luxury and Relax Living“. Zahlreiche Vorträge finden statt.

Schauplatz der Abitare il Tempo ist das Palaexpo Gebäude. Es liegt links vom Haupteingang und ist jene Etage, in der lange Jahre die chinesischen Aussteller der Marmomacc untergebracht waren.

Marmomacc

Abitare il Tempo

Renderings: Raffaello Galiotto

Raffaello Galiotto: „Design e Tecnologia“.(10.09.2014)